Staatspreis Unternehmensqualität : Maschinenbauer Kostwein erhält Staatspreis

Staatspreis Preisträger
© Quality Austria/Anna Rauchenberger

Die Verleihung des Staatspreises Unternehmensqualität am 16. Juni 2015 im Palais Ferstel fand im Anschluss an die qualityaustria Winners‘ Conference „Excellence bewegt!“ statt. Sie erfolgte durch Sektionschef Matthias Tschirf, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, der in seinen Worten zur Preisverleihung die Wichtigkeit des Staatspreises Unternehmensqualität für den Wirtschaftsstandort Österreich betonte. „Jedes teilnehmende Unternehmen steht für Innovation. Das Wissen der Mitarbeiter, die ihre Ideen und Kreativität eingebracht haben, ist der wichtigste Kraftstoff für die österreichische Wirtschaft“, so Tschirf. „Bei der Förderung der Excellence in heimischen Unternehmen setzt die Quality Austria auf die langfristige Entwicklung eines Unternehmens, Leadership, die Bereitschaft und Fähigkeit zur Reflexion, exzellente Mitarbeiter und den Willen zur Investition in Unternehmensqualität“, so Konrad Scheiber, CEO Quality Austria.

Durchgängig herausragenden Bewertungen.

Als Sieger in der Kategorie „Großunternehmen“ zeichnet sich der Kärntner Maschinenbauer Kostwein laut Jury des Staatspreises Unternehmensqualität durch ein konstant hohes Niveau in allen neun Bewertungskriterien des EFQM Excellence Modells aus. Die eigentümergeführte Unternehmensgruppe mit Sitz in Klagenfurt habe die Excellence-Prinzipien des EFQM Modells sehr konsequent umgesetzt. Mit der Veranstaltungsreihe des World Class Manufacturing Circle (WCM Circle) setze Kostwein seit Jahren weithin sichtbare Anreize für heimische Produktionsunternehmen, Excellence und Unternehmensqualität proaktiv als Wert aufzugreifen.

Der Staatspreisträger 2015 habe eine konsequente Außenorientierung und einen kontinuierlichen Fokus auf Innovation, so die Jury in ihrer Begründung. „Die klare Kundenorientierung wird durch ausgeprägte Wertschätzung und offene Kommunikation gefördert. Dies unterstützt die starke Identifikation der Mitarbeiter mit Kostwein und mit ihrer Aufgabenstellung. Mitarbeiter und ihre Kompetenzen werden als zentrale Stärke des Unternehmens respektiert, auf Chancengleichheit und Teamorientierung wird aktiv geachtet“, zitierte Jury-Mitglied Franz-Peter Walder, Board Quality Austria, aus der Urteilsbegründung der Jury des Staatspreises Unternehmensqualität. Auftakt zum Jubiläumsjahr im Zeichen von Unternehmensqualität