EWM Group : Magnetisierung: Ferromagnetische Werkstoffe problemlos schweißen

Schweißen Magnet Ferromagentisch
© EWM Group

Magnetismus beeinflusst den Lichtbogen und lenkt ihn ab. Je stärker das Magnetfeld, desto größer der Einfluss auf den Lichtbogen und desto schlechter die Schweißeigenschaften und die Nahtqualität. Wird das Werkstück vor dem Schweißprozess entmagnetisiert, treten diese Effekte nicht auf. Die Entmagnetisierungsstromquelle degauss 600 von Ewm eliminiert das Magnetfeld, sodass dieses den Schweißprozess nicht mehr beeinträchtigt. Ein entmagnetisiertes Werkstück führt zu einem stabilen Lichtbogen.

Reproduzierbare Schweißergebnisse sind das Ergebnis.

Eine Entmagnetisierungsstromquelle und ein Lastkabel sind die beiden Kernkomponenten der degauss 600. Das Lastkabel wird im Bereich der zu verschweißenden Stelle um das Bauteil gewickelt. Je mehr Windungen, desto effektiver ist der Entmagnetisierungsprozess. Die Entmagnetisierung erfolgt völlig automatisch und dauert nur etwas mehr als eine Minute. Der sich anschließende Schweißprozess erfolgt nun sicher, und Nacharbeiten können entfallen. Um die Stärke des Magnetfeldes im Werkstück zu ermitteln, bietet das Unternehmen ein Feldstärkemessgerät an.