Coronavirus : Magna stellt Produktion in Österreich und Slowenien ein

Magna Steyr
© Magna Steyr

Der Fahrzeugbauer Magna Steyr in Graz stellt wegen des Coronavirus seine Produktion für zwei Wochen ein. "Das Werk ist vor allem durch den Mangel an verfügbaren Teilen für die Gesamtfahrzeugproduktion betroffen." Daher werde der Betrieb ab morgen, Dienstag, bis 30. März vorübergehend eingestellt. Die Maßnahme sei von der Werksleitung von Magna Steyr mit den Arbeitnehmervertretern abgesprochen worden. Nach dem 30. März soll wieder wie gewohnt weitergearbeitet werden. Man sei in täglichem Austausch mit Kunden, von denen viele Planänderungen und in einigen Fällen Betriebsschließungen angekündigt worden seien. "Magna wird weiterhin Informationen der Weltgesundheitsorganisation sehr genau beachten. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit den örtlichen Gesundheitsbehörden und unseren Kunden in verschiedenen Ländern zusammen, in denen wir weiterhin die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen, die Verbreitung von Covid-19 begrenzen und die Produktionspläne unserer Kunden einhalten, soweit dies möglich ist."

Produktion auch in Slowenien vorerst eingestellt

Der Entscheidung des Fahrzeugbauers Magna Steyr in Graz, die Produktion wegen des Coronavirus für zwei Wochen einzustellen, folgte auch das Magna-Werk in Slowenien. Am Dienstag wurde der Betrieb in der Lackieranlage in Hoce bei Maribor bis zum 27. März ausgesetzt, berichtete die Tageszeitung "Vecer". Die Lackiererei in Slowenien ergänzt das 75 Kilometer weiter nördlich gelegene Werk in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Das slowenische Werk, das seit einem Jahr in Betrieb ist, hat rund 200 Beschäftigte.

Welche Auswirkungen erwarten Sie für Ihren Betrieb? Können Sie für Ihre Mitarbeiter oder Kollegen Home Office-Lösungen anbieten? Tauschen Sie sich gerne mit uns aus und teilen Sie uns auf Facebook mit, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit der Situation umgehen.