Komponenten : Luftiger Partner der Wasserindustrie

Elektror; Feinblasige Luftverteilung bei der Wasseraufbereitung
© Elektror

Luft lässt Wasser nicht nur sprudeln, sondern beeinflusst chemische Prozesse darin. Deshalb nutzt die Wassertechnik Luft in verschiedensten Anwendungen als vielfältig einsetzbares Arbeitsmedium. Elektrot Airsystems, Hersteller von Ventilatoren, liefert die Expertise rund um die Lufttechnik. Ein wichtiges Arbeitsfeld der Fusion beider Elemente nimmt die Trinkwasseraufbereitung ein. Trinkwasser wird zum größten Teil aus dem Grundwasser und aus Oberflächengewässern gewonnen. Allerdings kann das Wasser nicht immer direkt in das Versorgungsnetz gespeist werden. Enthaltene Stoffe wie Eisen, Mangan und Kohlenstoffdioxid müssen zuerst entnommen werden. "In vielen Fällen kommt dabei Luft ins Spiel; entweder als Oxidationsmittel für Stoffe wie Eisen und Mangan oder als Träger für den Gasaustausch.

Ventilator entsäuert mit Hochdruck

Kohlenstoffdioxid bildet im Wasser Kohlensäure und greift die metallenen Leitungen des Versorgungsnetzes und der Hausinstallation an. Es muss daher zur Vermeidung von Störungen der Wasserversorgung entfernt werden. Die Entfernung gelingt effizient und kostengünstig durch die Hochleistungsentsäuerung. Dabei wird mittels Ventilatoren Luft feinblasig in das Wasser eingetragen. Das Grundprinzip ist einfach: bringt man kohlenstoffdioxidhaltiges Wasser in Kontakt mit Luft, geht das Kohlenstoffdioxid in die Luft über. Neben der Entsäuerung dient die Technik auch der wirkungsvollen Belüftung von eisen- und manganhaltigen Rohwässern sowie dem Strippen flüchtiger Substanzen."

Auch die Aquadosil Wasseraufbereitung kooperiert in diesem Fall mit Elektror Airsystems. Das Hauptgeschäftsfeld des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Essen ist die Aufbereitung von Trinkwasser. Die Klientel ist die öffentliche Wasserversorgung. Mit einem Team von rund 50 Mitarbeitern liefert Aquadosil Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung aus und ist in Deutschland und Österreich Marktführer im Bereich der physikalischen Entsäuerung.

Mit dem Aquadosil-System wird das Wasser hocheffizient entsäuert. Durch den Lufteintrag über poröse Sinterkeramik werden hohe Entsäuerungsleistungen bei geringem Energiebedarf erreicht. Die Entsäuerungsleistung lässt sich durch Variation der Luftförderungsleistung mittels Drehzahlregelung der Ventilatoren über einen weiten Bereich punktgenau an wechselnde Anforderungen anpassen. Die Elektror Hochdruckventilatoren fördern die Luft mit hohem Druck und großem Volumenstrom. Alle eingesetzten Geräte arbeiten zuverlässig, wirtschaftlich sowie schwingungs- und geräuscharm.

Weiter Einsatzgebiet

Das Ergebnis des Verfahrens ist Reinwasser, das als Trinkwasser in das Wasserversorgungsnetz eingespeist werden kann. Die Lufttechnik ergänzt die Wassertechnik aber auch in anderen Bereichen und Anwendungsfällen. So wird Luft auch eingesetzt, um Abwässer in Kläranlagen zu neutralisieren oder Whirlpools zum Sprudeln zu bringen.