Schüttguttechnologie : Luft als Multitalent für Schüttgut

Schüttgut Ventilator
© Elektror airsystems gmbh

Die Anwendungen der Schüttguttechnologie sind zahlreich und stellen in vielen Fällen hohe Anforderungenan die Technik dar. Die wahre Leistungsfähigkeit von Luft und die Möglichkeiten, die dieses Medium bietet, werden hierbei oftmals verkannt oderf älschlicherweise unterschätzt. Dabei bietet der Einsatz von Luft vor allem in den Bereichen Trocknung und Förderung von Schüttgut sowie der Entstaubung sehr viele Vorteile gegenüber mechanischen Lösungen.

Luftige Vorteile

Speziell bei der Schüttgutförderung kann Luft als Fördermittel hinsichtlich Effizienz und Kosten punkten. Meist erfolgt der Materialtransport indirekt, d.h. es wird berührungslos und nicht direkt durch das Gebläse gefördert. Bei dieser Vorgehensweise werden Verschleiß, Reibung und Verluste minimiert. Zudem ist eine solche Förderung vergleichsweise einfach zu installieren, da keine Förderbehälter oder –bänder benötigt werden, sondern lediglich eine Förderleitung. Bei leichtem Schüttgut ist ebenfalls ein direkter Transport durch den Ventilator möglich. Während bei der Materialförderung der Fokus auf druckstarken Ventilatoren oder Seitenkanalverdichtern liegt, benötigen Trocknungs- und Entstaubungsprozesse vielmehr hohe Volumenströme. Der Ventilatorenhersteller Elektror airsystems bietet für all diese lufttechnischen Anforderungen der Schüttguttechnologie die richtigen Lösungen.

Sein Produktprogramm umfasst sowohl ein-/doppelstufige Seitenkanalverdichter und hochdrehende Ventilatoren, die für mächtig Druck sorgen, als auch Nieder- und Mitteldruckventilatoren, die sehr große Luftvolumina bewegen können. Für die direkte Förderung werden zumeist Förderventilatoren mit speziellen Förderlaufrädern und Revisionsmöglichkeiten eingesetzt. Schüttguttechnologien sind innerhalb der unterschiedlichsten Branchen und damit unter den vielfältigsten Einsatzbedingungen zufinden. Im Angebot des Industrieventilatoren-Hersteller sind Gebläse aus Edelstahl, Stahl oder Aluminiumgusssowie mit diversen Beschichtungen zu finden, außerdem sind zahlreiche Geräte in explosionsgeschützter ATEX-Ausführung erhältlich. Vom 21. - 22. Mai 2014 präsentiert das Unternehmen seine lufttechnischen Lösungen auf der „Schüttgut 2014“ in Dortmund (Messe Westfalenhallen) in Halle 6 am Stand R47.