Intralogistik : Logcom: Datenbrillen mit langer Laufzeit

Logcom Picavi
© Logcom GmbH

Pick-by-Vision ist in der Intralogistik angekommen: Mit ihrem Kommissioniersystem Picavi setzt die Logcom GmbH Datenbrillen im Echtbetrieb ein – zurzeit u. a. bereits bei dem Kosmetikhersteller Babor, beim Werkzeugstahl-Werkstofflieferanten Steel Service Krefeld und einer Großbäckerei in Nordrhein-Westfalen. Um das Arbeiten mit den Wearables weiter zu optimieren, hat Logcom die externe, speziell auf die Anforderungen der Datenbrillenkommissionierung ausgelegte Stromquelle Picavi Power Control entwickelt. Der industrietaugliche Akku ermöglicht fortlaufenden Schichtbetrieb unabhängig von der Pickdichte und bietet gleichzeitig eine alternative Bedienmöglichkeit.

LogiMAT 2016 mit Logcom

Vom 8. bis zum 10. März 2016 stellt Logcom seine Pick-by-Vision-Lösung Picavi einschließlich des Picavi Power Controls auf der LogiMAT in Stuttgart vor. Interessierte können sich live in Halle 5 an Stand 5A09 der Logistik-Fachmesse vom Tragekomfort und der intuitiven Bedienung der Datenbrillen und Akkus überzeugen.

Mit der konsequenten Prozessführung über das Display der Datenbrille und der Bestätigung einzelner Schritte per in die Brille integriertem Scanner ermöglicht Picavi eine deutliche Zeitersparnis. Im Vergleich zu bislang marktüblichen Systemen wie Pick-by-Voice oder Pick-by-Light wird eine signifikante Verringerung der Pickfehlerquote erreicht. Zudem haben die Kommissionierer den aktuellen Auftrag jederzeit im Blick und beide Hände frei.

Akku und Bedienelement in einem

Um den Dauerbetrieb der Datenbrille sicherzustellen, versorgt Picavi Power Control sie mit ausreichend Energie. „Für einen kontinuierlichen Betrieb ist eine externe Stromversorgung unerlässlich, weil die internen Akkus aller verfügbaren Datenbrillenmodelle vor allem bei vielen Scanvorgängen nach zwei bis drei Stunden an ihre Grenzen kommen“, erläutert Logcom-Geschäftsführer Dirk Franke. Selbst bei sehr hoher Pickdichte reicht die Leistung des Picavi Power Controls hingegen mindestens für eine ganze Schicht, bevor ein Akkuaustausch nötig wird. Anders als herkömmliche Powerbanks ist er eigens für die industrielle Datenbrillennutzung entwickelt worden und daher optimal auf die Bedingungen in Produktion und Lager ausgelegt – durch das robuste Case sowie die zugentlastete Verkabelung samt verschraubbarem Industriestecker.

Der 200 Gramm leichte Akku bietet zudem eine Alternative zur Bedienung über die Knöpfe oder Touchpads der Datenbrillen: Die fünf großen Tasten des Picavi Power Controls können mit Funktionen wie „bestätigen“, „Menü“ und „zurück“ programmiert und auch mit Handschuhen bedient werden. Beim Einsatz unterschiedlicher Datenbrillenmodelle ist eine einheitliche Bedienung gewährleistet. Die Arbeit mit dem Akku bedarf darüber hinaus kaum Umgewöhnung. Die sichere Anbringung am Gürtel und die Zugentlastung des Verbindungskabels sorgen für die nötige Bewegungsfreiheit. Aufgeladen werden die Akkus in einer ebenfalls von Logcom entwickelten, standsicheren Vierfachladestation.