Lenze : Lösungen für zukunftsweisende Maschinenvisualisierung

Lenze v800-Terminal
© Lenze

Das gestengesteuerte System überzeugt durch die intuitive und ergonomische Bedienung, die heute bereits vom täglichen Gebrauch mit Smartphones und Tablets bekannt ist. Eine gelungene Kombination aus modernster Hardware, innovativer Software und einem ergonomischen Bedienkonzept. Für die optimale Skalierbarkeit stehen unterschiedliche Hard- und Software-Varianten zur Verfügung.

Einfache Bedienkonzepte im Fokus

Die zunehmende Individualisierung von Produkten sowie global unterschiedlichstes Bedienpersonal bringen die Herausforderung mit sich, Einrichtzyklen und Maschinenproduktivität in Einklang zu bringen. Kurze Rüst- und Stillstandszeiten sind nur dann möglich, wenn Maschinen möglichst einfach vom Menschen mit unterschiedlichsten Qualifikationen zu bedienen sind.

Im Fokus stehen bei Lenze deshalb einfache Bedienkonzepte für den Maschinenbediener und Visualisierungslösungen in Form moderner, hochauflösender und multitouch-fähiger Hard- und Software.

Die neuen v800-Terminals machen den Weg frei für moderne, ergonomische Bedienkonzepte. Durch UX-Design gestützte modulare Komponenten lassen sich die Prozessinformationen deutlich übersichtlicher darstellen. Die Navigation wird für den Bediener wesentlich einfacher – und ist deshalb in kurzer Zeit intuitiv erlernbar. Außerdem bietet sich die Möglichkeit der sicheren Zweihandbenutzung, um eine Fehlbedienung durch eine Hand auszuschließen.

Glastouch, SSD und vieles mehr

Die Hardware der v800-Bedienterminals wird als Panel PC in IP65 (v800-p protec) wie auch als Einbaupanel (v800-c) angeboten. Sie sind ausgerüstet mit Intel-Prozessoren der 4. Generation, kapazitiven Glastouch-Bildschirmen und integrierten Solid-State-Disks und sind in Bildschirmgrößen ab 13,3ʺ aufwärts verfügbar. Als Softwareentwicklungsumgebung stehen das klassische VisiwinNet und eine modernere, auf VisiWin 7 basierende, Visualisierung zur Realisierung von UX-Design gestützten Bedieneroberflächen, zur Verfügung. Sie sind dafür konzipiert, mit Maschinensteuerung oder überlagerter Leitebene zusammenzuarbeiten.