Motordiagnostik : Kistler: Reduzierter Kraftstoffverbrauch mit Zylinderdruckmessung

Zentral bei der Überwachung und Regelung von Großmotoren ist die Zylinderdruckmessung. Diese liefert aussagekräftige Informationen über den Verbrennungsvorgang. Die Datenanalyse zeigt auf, wie Effizienz und Wirtschaftlichkeit des 2- oder 4-Taktmotors gesteigert werden können. Nicht nur Emissionen und Verschleiß am Motor werden hierbei minimiert, auch der Kraftstoffverbrauch kann um bis zu zwei Prozent optimiert werden. Folglich ergeben sich erhebliche Einsparpotentiale für den Kunden. Die Zylindersensorik ist ganzheitlich auf die besonderen Anforderungen maritimer und stationärer Anlagen ausgerichtet: Einhaltung der Emissionengrenzwerte, Optimierung der Wartungsintervalle und frühzeitige Schadenserkennung. Mit über 20 Jahren Erfahrung rund um Motordiagnostik, Betriebsüberwachung und Motorregelung (CLCC) garantiert Kistler langzeitstabile, wirtschaftliche Lösungen mit hoher Kapitalrendite (ROI).
Volle Kontrolle im Dauerbetrieb durch Online-Monitoring
Zur Online-Überwachung an Großmotoren hat Kistler robuste, piezoelektrische Zylinderdrucksensoren für den langjährigen Betrieb konzipiert. Dabei sorgen die, am Zylinderkopf installierten Sensoren bei Low und Medium Speed-Motoren für einen kostensparenden Betrieb, indem die Messdaten eine kontinuierliche Überwachung des Verbrennungsprozesses in Echtzeit erlauben. Anomalien des Motors werden auf diese Weise erkannt und können behoben werden, bevor kostspielige Schäden eintreten.
Zertifizierter Branchenstandard: Offline-Diagnose
Auch bei der Offline-Motorendiagnose liefert der Zylinderdruck aussagekräftige Informationen über den Zustand des Motors. Eine regelmäßige Zylinderdruck-Messung ist deshalb bei allen Klassifikationsgesellschaften vorgeschriebener Standard und bietet die grundlegende Basis für die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Spitzendrücke bei Großmotoren können durch Diagnosegeräte von Kistler periodisch erfasst und dank mitgelieferter Software sofort ausgewertet werden. Die robusten Geräte sind rasch und einfach am Indizierventil montiert. Sie liefern präzise, zuverlässige Messdaten dank langzeitstabiler Sensoren.
Zuverlässige Sensorik- und Systemkompetenz aus einer Hand
Zur Überwachung und Regelung von Großmotoren bietet Kistler neben Zylinderdrucksensorik auch die notwendige Service- und Systemkompetenz, um kundenspezifische und wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. „Viele Großmotorenbauer, Werften, Reedereien und Kraftwerkbetreiber bauen auf unsere langjährige Expertise auf dem Gebiet der Zylinderdruckkontrolle, so auch General Electric (GE). Der Hersteller von energietechnischen Lösungen (Power Generation) war von unserem professionellen und kundenorientierten Serviceangebot so begeistert, dass er uns 2015 dafür mit dem GE Preis für innovative Kapazität und Technologieführung ausgezeichnet hat,“ berichtet Jürg Stadler, Leiter der Abteilung „Marine & Stationary“ bei Kistler stolz.