Verbrennungsanalyse : Kistler: Netzwerkfähige Signal-Conditioning-Plattform

Die neue Kistler SCP ermöglicht dank Ethernet-Schnittstelle und neuen benutzerfreundlichen Bedienfunktionalitäten eine zentrale Systemkonfiguration und sorgt so für hohe Flexibilität bei der Verbrennungsanalyse.
Flexibles System mit zentraler Steuerung
Die netzwerkfähige Kistler SCP kann je nach Messaufgabe mit applikationsspezifischen Messmodulen bestückt werden. Dabei ermöglicht die neue Plattform eine virtuelle Verknüpfung der Systeme, sodass mehrere SCPs zentral von einem PC aus gesteuert werden können. Thomas Kley, Kistler Produktmanager im Bereich Motoren Forschung & Entwicklung, unterstreicht die hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit des neu eingeführten Produkts: „Mit zahlreichen benutzerfreundlichen Funktionen positioniert sich die neue SCP als attraktives Verbrennungsanalysesystem am Markt.“
Intuitives GUI zur schnellen Datenverarbeitung
Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) der SCP liefert einen Überblick über Schlüsseldaten wie Messmodulkonfigurationen, Sensordaten und Betriebsdauer. Allfällige Anpassungen lassen sich ganz einfach an einem einzigen Bildschirm ausführen. Eine Export-Funktion wandelt die Daten in unterschiedliche Formate zum Dokumentieren aller Messeinstellungen um. Per Mausklick lassen sich Zylinderspitzendruck-Histogramme für jeden Sensor erstellen, sodass Anwender sofort die Sensorbelastung sowie etwaige Unregelmässigkeiten erkennen können.Echtzeitüberwachung zur Früherkennung von betriebskritischen ZuständenEine CAN-Bus-Schnittstelle ermöglicht die digitale Erfassung und Echtzeitüberwachung von Zylinderspitzendrücken sowie die Messung der Betriebstemperatur von piezoresistiven Niederdrucksensoren. Damit erkennen Anwender frühzeitig, wenn Motor oder System geschädigt werden könnten, um sofort die nötigen Massnahmen zu ergreifen.
Kistler PiezoSmart Sensoren für maximale Prozesssicherheit
PiezoSmart gewährleistet eine korrekte Zuordnung der Sensordaten und erhöht so nachweislich Prozesssicherheit und Datenqualität. Fehler durch manuelles Datenhandling können ausgeschlossen werden, der Aufwand für Aufbau und Vorbereitung der Messung wird minimiert. Der Einsatz des bestehenden Sensorportfolios kann so historisch überwacht und beurteilt werden.Die neue Kistler SCP ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich: Typ 2853B (8 Slots oder 16 Kanäle) ist auf die Motorenindizierung am Prüfstand ausgerichtet, während sich die SCP Slim Typ 2853B (2 Slots oder 4 Kanäle) sowohl für mobile wie auch für Prüfstandsanwendungen eignet. Bestehende SCPs (Kistler Typ 2853A) können einfach mit den Upgrade-Kits Typ 5615BFK und 5615BRK nachgerüstet werden.
Eine Übersicht zu allen unterstützten Messgrössen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Produktseite www.kistler.com/scp.