Regaltechnik : Innovative Regalreparatur für Österreich

Seit 2013 ist das innovative, hydraulische ROS Rack Repair System auch in Österreich vertreten. Basierend auf dem Prinzip der Kaltverformung, dem selben Verfahren, welches auch zur Herstellung von Regalstützen verwendet wird, repariert ROS Austria mit einem Druck von bis zu zehn Tonnen verformte oder beschädigte Regale. Das erste Geschäftsjahr verlief sehr positiv, zu den Kunden zählen u.a. große Speditionen, Baumärkte und Möbelhäuser.
Zertifizierte Wiederherstellung der Orginalform und der Orginaltragfähigkeit
Die ROS Regalreparatur funktioniert mittes eines patentierten hydraulischen Werkzeugs, das eine Form an die beschädigte senkrechte Regalstütze anbringt und durch kontrollierten, punktgenauen Druck den Orginalzustand in durchschnittlich 30 Minuten wiederherstellt. Schäden gemäß ÖNORM EN 15635 können damit dauerhaft behoben werden, das Verfahren ist unter anderem Dekra- zertifiziert.Alle Reparaturen werden von ROS Austria im laufenden Betrieb durchgeführt. Die beschädigten Regalstützen können unter voller Belastung der Regalanlage repariert werden, d.h. es müssen keine Paletten ausgeräumt und zwischengelagert werden. Die ROS Reparaturtechnik ist zudem nachhaltig und umweltschonend. Die CO2- Belastung ist einem aktuellen Gutachten der Report Ecotica France von September 2013 um 50 Prozent geringer als beim Austausch einer Stütze.
Guter Start
Das erste volle Geschäftsjahr verlief 2013 für ROS Austria sehr zufriedenstellend. Als bekannte Kunden konnten u.a. Quehenberger, Manner, LKW Walter, DB Schenker, Bäko, SHT, XXXLutz, Hornbach, Baumit, Bitbau Dörr GmbH, Schaumann, GEA u.v.m. gewonnen ewrden. Für 2014 erwartet Geschäftsführer Alexander Weiner eine weitere Umsatzsteigerung von 50 Prozent