Pack&Move Basel : Innovationen von Dematic

Hocheffiziente Kommissionierlösungen für die Einzelstückkommissionierung (Split Case Picking) und filialgerechte Auftragszusammenstellung (Order Assembly) stehen im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Dematic auf der Pack&Move in Basel (16. bis 19. November).
Mit RapidPick können nach dem Prinzip Ware zum Mitarbeiter je Arbeitsplatz bis zu 1.800 Customer Units pro Stunde kommissioniert werden. Möglich wird diese außerordentliche Leistung durch die neuartige Gestaltung der Kommissionierstation. Neben der Verwendung bewährter Fördertechnikkomponenten wurde bei RapidPick insbesondere auch auf die ergonomischen Aspekte geachtet. So lässt sich der Arbeitsplatz vollkommen auf die individuellen Bedürfnisse des Bedieners zuschneiden. SAP-basierte Lagerverwaltungssoftware SAP EWM MFS.
Als Messe-Highlight präsentiert Dematic auf der Pack&Move die neue auf SAP-basierte Lagerverwaltungssoftware SAP EWM MFS. Aktuell hat Dematic als Generalunternehmer für die SFS Unimarket AG aus der Schweiz am Standort Rebstein ein rein SAP basiertes Anlagenkonzept umgesetzt. Dort lassen sich nun hochproduktive automatisierte Lagersysteme und -prozesse direkt mit dem standardisierten SAP EWM MFS ansteuern und die gesamte Lagertopologie in nur noch einem IT-System, dem von Dematic kundenspezifisch zugeschittenen SAP-System „Extended Warehouse Management“ (SAP EWM), abbilden. Aus der Praxis für die Praxis.
Darüber hinaus stellt der Intralogistikspezialist am Praxisbeispiel des Schweizer Fleischwarenherstellers Bigler innovative, standardisierte Lösungen zur Einzelstück-Kommissionierung in der Lebensmittelbranche vor. Das neuartige Lösungskonzept besticht durch Flexibilität, ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und mehrere Optionen für den künftigen Ausbau bei weiterem Kapazitäts- und Leistungsbedarf. Die Gesamtlösung bietet gleichermaßen beleglose, auftragsbezogene und elektronisch gesteuerte Warenflüsse aus dem Lagerbereich zu den Kommissionierplätzen, wie auch optimale Raumnutzung und – basierend auf dem Multishuttle-Konzept – die Einrichtung verschiedener Klimazonen.