H&H Systems : Haribo macht Kinder froh

Haribo, der deutsche Süßwarenhersteller mit Sitz in Bonn, stellt hohe Anforderungen an die Grundbestandteile seiner Produkte. Nur absolut einwandfreie Rohstoffe werden verwendet. Alle Haribo Betriebe in Deutschland und Österreich sind nach dem IFS (International Food Standard), einer vom TÜV vorgenommenen Bewertung von Sicherheit und Qualität der Produkte, im "Higher Level" zertifiziert. Dieser von Haribo erreichte Qualitätsstandard stellt hohe Ansprüche an die Produktion und die Instandhaltung der technischen Produktionseinrichtungen. Softwarelösung minimiert Aufwand.
Anfänglich setzte Haribo Österreich verschiedene Systeme für die Ersatzteilwirtschaft, das Lagerwesen, für die Dokumentation der Instandhaltung und die Abwicklung von Störmeldungen ein. Steigende Ansprüche an den Produktionsprozess und die Instandhaltung ließen die verschiedenen Systeme schnell an ihre Grenzen stoßen, zumal keine Kommunikation zwischen den einzelnen Lösungen möglich war. Systemumstellung mit Datenübernahme.
Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter verschiedenen Anbietern fiel die Entscheidung klar auf die ISPRO-NG Instandhaltungssoftware von H&H Systems Software GmbH. Das Softwareunternehmen aus Schleißheim bei Wels entwickelt seit 15 Jahren Instandhaltungsmanagementsysteme für die Produktion, aber auch im Bereich Facility Management und Fuhrparkverwaltung. Die Produktfamilie ISPRO-NG wurde am neuesten Stand der Technik entwickelt und bietet neben dem Hauptsystem verschiedene Webportale für die Erfassung von beispielsweise Störungen, Bestellanforderungen oder Instandhaltungsarbeiten, sowie mobile Lösungen im Bereich der Inventur und der Ersatzteilentnahme. "Wir haben mit H&H Systems einen verlässlichen und flexiblen Partner gefunden, der mit seinem Produkt ISPRO-NG alle unsere Ansprüche in der Instandhaltung und der Ersatzteilbewirtschaftung in einem System abdeckt“, erläutert Hans Schopper. In nur zwei Monaten wurde ISPRO-NG bei Haribo in Linz eingeführt und in Betrieb genommen. "Wir haben sämtliche Daten aus den Vorgängersystemen übernommen, um den Mitarbeitern einen unnötigen Aufwand bei der Datenerfassung zu ersparen und eine schnelle Echtinbetriebnahme zu gewährleisten“, erklärt Oliver Hofbauer, Geschäftsführer der H&H Systems Software GmbH.Webbasierte Störungsmeldung.
Haribo in Linz setzt ISPRO-NG im Bereich der vorbeugenden Instandhaltung, der Dokumentation und Abwicklung von Störungen sowie in der Ersatzteillagerhaltung und der Beschaffung ein. Sämtliche Prozesse werden in ISPRO-NG abgebildet, die Ersatzteile werden Just-In-Time beschafft und die Instandhaltungsaktivitäten mit ISPRO-NG koordiniert. "Wir haben in Sekundenschnelle Zugriff auf alle relevanten Daten, sowohl in der Produktion, als auch in der Verwaltung, was ein enormes Einsparungspotenzial in sich birgt. Unnötige Maschinenstillstände werden vermieden, die Lagerhaltungskosten reduziert und das Wissen der Mitarbeiter wird im System dokumentiert und ist für jeden Mitarbeiter nutzbar“, weiß Franz Wolfinger, Instandhaltungsleiter bei Haribo zu schätzen und erklärt weiter: "Der manuelle Aufwand geht durch die webbasierte Erfassung von Störungen gegen Null. Fehler bei der Ersatzteilbuchung wurden durch die PDA-Lösung ISPRO-mobile komplett ausgeschaltet, was uns eine straffere und effizientere Lagerhaltung ermöglicht.“
Höhere Transparenz.
Die Planung zyklisch wiederkehrender Wartungen sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungen ermöglicht eine genaue Abstimmung mit der Produktion, so dass unnötige Stillstände vermieden und Ersatzteile rechtzeitig und automatisiert beschafft werden können. Die Koordination mit der Produktion sichert Haribo Österreich eine schnelle und termingerechte Durchführung der nötigen Wartungen und eine schnelle Abwicklung von Störungen. Durch die unternehmensweite Ausrollung des webbasierten Meldeportals automatisiert der Süßwarenhersteller die Kommunikation zwischen Störmelder und Instandhaltungsmannschaft, was zu einer reibungsfreien Abwicklung der Störungen geführt hat. Durch die hohe Akzeptanz der Benutzer und die benutzerfreundliche Bedienung dokumentieren die Mitarbeiter alle ihre Aktivitäten in ISPRO-NG. Dies unterstützt Haribo Österreich einerseits bei der Dokumentationspflicht und liefert andererseits alle nötigen Kennzahlen, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran zu treiben.