Infineon : Halbleiterfabrik steht vor Fertigstellung

Die 1,6 Milliarden Euro-Ausbauprojekt bei Infineon in Villach schreitet in Riesenschritten voran. Schon im Spätsommer kann die neue Halbleiterfabrik ihren Betrieb aufnehmen, das sind drei Monate früher als ursprünglich geplant. An der Fertigstellung der Großbaustelle arbeiten aktuell noch 500 Personen, in Spitzenzeiten waren es bis zu 1.000. Nach zwei Jahren Bauzeit läuft nun der Endspurt, so Infineon-Projektleiter Andreas Wittmann. 60.000 Quadratmeter Fläche umfasst die neue Fabrik.
„Championsleague des Industriebaus“
Allein der Reinraum ist mehr als eineinhalb Fußballfelder groß. Hier bauen Prozessingenieure und Techniker gerade die ersten Produktionsanlagen auf. Im Stockwerk darunter nicht minder komplexe Technik für die Ver- und Entsorgung. An den Decken läuft schon ein vollautomatisiertes Transportsystem, das die neue Chipfabrik auch mit den bestehenden beiden Produktionshallen verbindet.
Wittmann: „Wir haben mit hohen Anforderungen von Bau- aber auch zentralen Infrastruktursystemen zu tun. Allen voran die hochreinen Prozesssysteme. Diese Kombination macht es aus, dass dann, wenn man alles hochstartet, alles am richtigen Platz ist, wenn man es benötigt. Das ist wie die Championsleague des Industriebaus.“
Vorstand: Müssen schnell sein mit Produktion
Speziell die Autoindustrie wartet wegen der weltweiten Knappheit bei Halbleitern schon ungeduldig. Die neue Fabrik für besonders dünne, energiesparende 300-Millimeter-Scheiben soll noch im Spätsommer, spätestens Ende September, in Betrieb gehen. Infineon-Vorstand Thomas Reisinger sagt: „Je früher desto besser. Der Konzern hat angekündigt, dass wir drei Monate schneller sind, dazu stehen wir auch. Keine Chance zum Durchatmen, wir müssen schnell sein mit der Produktion.“
Suche nach Fachpersonal
Zu Beginn werden im neuen Reinraum 77 Maschinen laufen, im Endausbau sollen es 1.000 sein. Dafür nimmt Infineon in Villach 400 neue hochqualifizierte Mitarbeiter auf, gut die Hälfte wurde schon gefunden, so Reisinger: „Auch wir merken einen Fachkräftemangel, wir decken uns im deutschsprachigen Raum mit Physikern, Chemikern, Verfahrenstechnikern aber auch HTL-Abgänger für die Instandhaltung und Wartung ein. Wir kriegen die Leute, die wir brauchen. Wir haben auch eine gute eigene Fortbildung und Lehrlingsausbildung.“
Rund achteinhalb Milliarden Chips produzierte Infineon im Vorjahr in Villach. Wie viele mehr es künftig mit der neuen Fabrik werden, bleibt noch geheim. (apa/red)