Fritz Studer AG : Härtecheck bei Studer: Neue Innenrundschleifmaschine im Test

Innenrundschleifmaschine s141
© Fritz Studer

Die neue S141 von STUDER wurde von Grund auf neu entwickelt. In die Entwicklung flossen jedoch das Know-how vieler Jahrzehnte schleiftechnischer Erfahrung und fundiertes konstruktives Wissen auf neuestem Stand mit ein. Neben den Zielen dauerhaft zuverlässiger Qualität und Präzision, standen der Einsatz brandaktueller wie praxisbewährter Technologien ebenso an prominenter Stelle der Ziele, wie beste Ergonomie und optimale Bedienbarkeit.

Darum lässt sie den Mitbewerb hinter sich.

Das Maschinenbett aus dem patentierten Mineralguss Granitan S103 mit dem ausgezeichneten Dämpfungsverhalten sorgt für eine hervorragende Oberflächenqualität der geschliffenen Teile. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden durch das günstige thermische Verhalten von Granitan weitgehend ausgeglichen. Das Führungssystem StuderGuide für die X- und Z-Achse ist mit dem verschleissfesten Führungsbahnbelag Granitan S200 beschichtet und bietet über den gesamten Geschwindigkeitsbereich höchste Genauigkeit bei hoher Tragfähigkeit und starker Dämpfung. StuderGuide erweitert die Vorteile hydrostatischer Systeme und von Führungen mit patentierter Oberflächenstruktur. Ein grosser Vorteil von StuderGuide gegenüber hydrostatischen Führungen ist die dämpfende Komponente in Bewegungsrichtung. Angetrieben werden die Schlitten von Linearmotoren mit Direktmesssystemen.

Der Schleifspindelrevolver verfügt über vier Schleifspindeln, von denen maximal zwei Aussenschleifspindeln sein können. Es sind Innenschleifdorne bis zu Längen von 265 Millimeter einsetzbar. Ein Direktantrieb und ein hochauflösendes Direktmesssystem sorgen für schnelle, kontrollierte Drehbewegungen und präzise Positionierung mit einer Wiederholgenauigkeit unter einer Winkelsekunde. Damit können Werkstücke mit minimalen Nebenzeiten in einer Aufspannung innen und aussen komplett bearbeitet werden. Ausserdem verfügt der Schleifspindelrevolver über einen universellen Messtaster, der z.B. für die Längspositionierung eines Werkstückes oder Kontrollmessung von Durchmesser eingesetzt werden kann.

Der Werkstückspindelstock.

Der Werkstücktisch, je nach Maschine für Werkstücklängen 300, 700 und 1300 mm, ist über die Maschinensteuerung automatisch von -10° bis +20° für achsparalleles Schleifen von Konen schwenkbar. Der Werkstückspindelstock kann je nach Bedürfnis direkt oder über Riemen angetrieben werden. Die speziell für das Innenschleifen konzipierte robuste Lünette erlaubt einfaches Einrichten und universellen Einsatz.

Die Maschine lässt sich mit bis zu zwei einschwenkbaren Abrichtvorrichtungen mit stehenden oder rotierenden Abrichtwerkzeugen ausrüsten. Damit kommen während des gesamten Bearbeitungsprozesses optimierte Schleifwerkzeuge zum Eingriff und erfüllen so eine ausschlaggebende Voraussetzung für grösstmögliche Präzision bei Masshaltigkeit, Konturtreue und Oberflächenqualität der Werkstücke.

Sicheres Programmieren.

Das 15"-Touchscreen-Bedienterminal der Fanuc-Steuerung Serie 31i-B mit integriertem PC ist rechts neben der grosszügig dimensionierten Doppel-Schiebetür platziert. Der Schleifer hat damit während der Maschinenbedienung den besten Überblick über den Arbeitsbereich.

Es stehen zwei verschiedene intuitive Betriebssysteme StuderWIN und StuderSIM zur Verfügung. Beide Betriebssysteme sind für vielfältige Applikationen im Innenschleifen geeignet und ermöglichen das sichere Programmieren von allen Basiszyklen für das Schleifen, Abrichten und prozessunterstützende Messen.