Überspannungsschutz : Elektroschutz: 1500 Volt und mehr

DS60VGPV-1500-51
© Citel

Der aktuelle Energiewandel in Österreich stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung. Dabei werden große PV-Anlagen zu hocheffizienten Solarkraftwerken. Modernste Technik, mit Systemspannungen bis 1500 V, verringert die Verluste und erhöht den Wirkungsgrad, was natürlich Auswirkungen auf den Blitz- und Überspannungsschutz hat.

Norm für PV-Anlagen. Der innovative Hersteller von Blitz- und Überspannungsschutz-Systemen, Citel aus Bochum, setzte schon sehr früh Maßstäbe, insbesondere mit der einzigartigen VG-Technology. Sie erfüllt heute bereits die EN 505039‑11 und die UTE C67‑740‑51. Damit wird erstmals eine Norm speziell auf die Anforderungen von PV-Anlagen zugeschnitten. Eine Veröffentlichung ist für Ende dieses Jahres geplant. Seit geraumer Zeit wird das Überspannungsschutzkonzept nach nationalen und internationalen Normen und Richtlinien geregelt. Diese schreiben einen Blitzstromableiterdes Typs 1+2 zwingend vor, wenn ein äußerer Blitzschutz vorhanden ist und der vorgeschriebene Trennungsabstand nicht eingehalten wird. Ein Überspannungsableiter vom Typ 2 ist bei Schaltüberspannungen und eingekoppelter Überspannung vorgeschrieben. Zwei starke Produkte. Citel DS60VGPV-1500G/51 als Kombiableiter Typ 1+2. Hierbei handelt es sich um einen Rund-umschutz für Blitzeinschläge und Überspannungen. Citel DS50VGPVS-1500G/51 als Überspannungsableiter Typ 2. Dieser wird zum Schutz gegen Schaltüberspannungen und Feldeinkopplungen eingesetzt. Der von Citel gelieferte Kombiableiter mit der neuen Citel VG-Technology hat als Basis eine gasgefüllte Funkenstrecke. Dadurch entsteht weder Leck- noch Betriebsstrom, was zu einer Kostenersparnis führt. Für den Betreiber bedeutet dies keine passive Alterung und eine lange Lebensdauer. Des Weiteren gibt Citel auf alle Geräte der VG-Technology 10 Jahre Garantie.

Mit der Absicherung solch komplexer Solarkraftwerke stellt Citel wieder einmal seine Innovationskraft unter Beweis. Das bedeutet für die Betreiber eine hohe Sicherheit und ein wirtschaftliches Betreiben der Anlage. Über 75 Jahre Erfahrung sorgen dafür, dass Produkte für den Blitz- und Überspannungsschutz nicht nur als Standard-Produkte geliefert werden, sondern auch als kundenspezifische Lösung und wie oben beschrieben als weltweit einzigartige Lösungen.