KVP-Branchentreff : Effizienz im Büro

Pirka Falkenberg
© Volkswagen AG

Die Volkswagen Mitarbeiter reichten im Geschäftsjahr 2009 konzernweit 326.343 Verbesserungsvorschläge ein. Davon wurden 243.119 umgesetzt. Die Ideen trugen erheblich dazu bei, dass sich die Qualität der Produkte erhöhte und Prozesse effizienter wurden. Durch die Umsetzung der Vorschläge reduzierten sich die Kosten im Konzern um insgesamt 364,1 Millionen Euro. Für ihre Kreativität und die aktive Teilnahme am Unternehmensgeschehen erhielten die Ideengeber Prämien in Höhe von rund 27 Millionen Euro.

Ideen in der Verwaltung.

Für das Ideenmanagement an den sechs Standorten der Volkswagen AG in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Emden und Kassel ist Pirka Falkenberg verantwortlich bzw. koordinierend tätig. Die Managerin betont: „Die positive Entwicklung unseres Ideenmanagements setzt sich fort. Die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steigt weiter an."Das Ideenmanagement sei ein wichtiger Bestandteil des Volkswagen-Weges und trage so zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. „Unter dem Volkswagen-Weg verstehen wir die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit organisieren und immer wieder verbessern - im gesamten Unternehmen, in den Teams, an jedem einzelnen Arbeitsplatz. Ziel dabei ist es, mit höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit Autos für unsere Kunden zu entwickeln und zu fertigen", so Falkenberg.

Führungsrolle einnehmen.

Mit der Strategie 2018 habe sich Volkswagen das Ziel gesetzt, weltweit führender Automobilhersteller zu werden. „Das ist mit Veränderungsprozessen verbunden, die wiederum Potenzial für neue Ideen entstehen lassen. Innovative Vorschläge kommen nicht nur aus dem Schwerpunktbereich der Produktion, sondern auch aus administrativen Bereichen. Die Mitarbeiter sind hier die wahren Experten, die mit ihren Prozessen täglich verbunden sind und Ideen für Veränderungen erkennen - Ideen für noch mehr Qualität und verbesserte Arbeitsabläufe.“

KVP-Branchentreff.

„Das Ideenmanagement und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessen und Qualität im Büro“ ist Thema von Pirka Falkenbergs Vortrag beim 4. Internationalen KVP-Branchentreff in Linz.Weitere Programmpunkte der Veranstaltung: „…dann mach es doch!“ schlägt Keynote Speaker Marcel Gamweger, Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Wagner AG Waldstatt in der Schweiz, den Teilnehmer in seinem Vortrag vor. „Administration für sich ist weder effizient noch effektiv. Es gilt also, einfache Lösungen zu finden und diese einfach umzusetzen!“

Viele Tipps.

Tipps und Tricks sowie Best-Practice-Beispiele von Bestsellerautor Bernie Sander (Innovation Transfer Inc., Kanada) werden die Besucher inspirieren, das Potenzial für effiziente Büroorganisation zu erkennen und auf höchstem Level auch umzusetzen.Die Firma vatron stellt bei einem Firmenrundgang das perfekte Bürokonzept mit „lean office“, „open office“ und „clean desk“ vor. Ebenso geben die Unternehmen MAN, Knorr Bremse, Acon Management Consulting, Robert Bosch AG und das KAIZEN Institute Austria Einblick in Ihre Erfahrungen und Umsetzung von KVP im Office. Die Besichtigung der voestalpine Stahlwelt, aktuelle Studienpräsentationen sowie jede Menge Diskussionsmöglichkeiten im Speakers Corner und Netzwerken in der KVP-Lounge bilden den Rahmen der Veranstaltung. Termin 4. Int. KVP-Branchentreff: Dienstag, 19. Oktober 2010, 10.30 bis 19.30 Uhr, voestalpine Gästehaus (Linz, OÖ)Termin Workshop Bernie Sander: Mittwoch, 20. Oktober 2010, 09.00 bis 17.00 Uhr, voestalpine Gästehaus (Linz, OÖ)

Anmeldungen bei:

bettina.mayrhofer@clusterland.at, Telefon: 0732-79810-5084. Detailinformationen & Online-Anmeldung: www.automobil-cluster.at/kvp