ABB : DolWin1: Übergabe Offshore-Netzanbindung

ABB hat die Offshore Netzanbindung DolWin1 erfolgreich in Betrieb genommen und an den deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT übergeben. Die 800 MW starke HGÜ-Netzanbindung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) bindet OffshoreWindparks im rund 75 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen DolWin-Cluster an das Übertragungsnetz des Landes an.
Die Netzanbindung DolWin1 unterstützt die ehrgeizigen Pläne für die Energiewende in Deutschland, die bis 2020 einen Ausbau der Stromerzeugung aus Offshore-Wind auf 6,5 Gigawatt (GW) und bis 2030 auf 15 GW vorsehen. ABB setzte bei diesem Projekt ihre selbstgeführte (oder auch VSC – Voltage Sourced Converter) HGÜ Technologie HVDC Light ein. Das Unternehmen war für die Planung, Konstruktion, Lieferung und Installation sowohl der Konverterstationen auf See und an Land, als auch der See- und Landkabelsysteme verantwortlich. „Die Übergabe des Offshore-Netzanschluss DolWin1 an TenneT ist ein wichtiger Meilenstein. DolWin1 wird erheblich zum Ziel Deutschlands beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix zu steigern“, sagt Claudio Facchin, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB.
HGÜ Technologie der Wahl.
Die Windparks Borkum West II und Borkum Riffgrund I sind über Seekabel mit der Offshore Konverterstation DolWin alpha verbunden. Dort wird der Wechselstrom aus den Windparks in Gleichstrom umgewandelt, ehe er mit einer Spannung von +/- 320 Kilovolt (kV) über eine 165 Kilometer lange Strecke mit Gleichstrom-See- und -Landkabeln zum Netzanschlusspunkt, dem Umspannwerk Dörpen West im norddeutschen Heede, transportiert wird. HGÜ ist die Technologie der Wahl für die effiziente, zuverlässige und verlustarme Übertragung grosser Leistungen mit Freileitungen, Erd- und Seekabeln über weite Entfernungen. Sie eignet sich ideal für die Integration verbrauchsferner erneuerbarer Energiequellen wie Offshore-Windparks, Solaranlagen in der Wüste oder Wasserkraftwerke im Gebirge. Auch für grenzüberschreitende Netzverbindungen wird diese Technik zunehmend eingesetzt – das stärkt Stromnetze und erhöht die Versorgungssicherheit. HGÜ ist ein wichtiger Schwerpunkt der Next-Level-Strategie von ABB.