B&B Brigl & Bergmeister : Die ökologische Antwort bei Verpackungen

Umwelt
© Umwelttechnik Cluster

Brigl & Bergmeister präsentiert auf der Interpack in Düsseldorf ein PackPro UpDate: 7.4PackPro 7.4 - spielt die Stärken der PackPro-Serie und der Produktion in puncto ökologischen Fussabdrucks aus.

Green Supply Chain Management spielt bei B&B eine sehr gewichtige Rolle. Mit dem Triple-Bottom-Line Ansatz kann das Unternehmen die Aktivitäten am Schnittpunkt der drei Ebenen (wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele) ansetzen. Somit können nicht nur positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft erreicht, sondern vor allem auch langfristige wirtschaftliche Gewinne und Wettbewerbsvorteile erzielt werden.

Konsumenten im Zentrum.

Bei B&B sind Nachhaltigkeitsinitiativen und Unternehmensstrategie eng miteinander verbunden und auch in das Kerngeschäft integriert. B&B ist davon überzeugt, dass jene Kunden, die sich vermehrt mit Umweltthemen, wie zum Beispiel der globalen Erwärmung beschäftigen, auch diejenigen sein werden, welche in Zukunft immer öfters Fragen nach der Herkunft der Produkte stellen. Neben den Konsumenten gibt es weitere Treiber des Green Supply Chain Managements. Wie zum Beispiel Organisations-, Gemeinschafts-, Medien- und regulatorische Treiber. Das wird hin künftig deutlich zunehmen.

Positver Nettoeffekt.

Die Implementierung von GSCM bringt eine Reihe von Vorteilen für FMCG-Produkte mit sich. Allerdings herrscht trotzdem noch der Irrglaube, dass ökologisches Handeln nur zusätzliche Kosten verursachen würde. Jedoch ist bewiesen, dass der immanente Vorteil ökologisch korrekter und nachhaltiger Verpackungen einen mittel- bis langfristigen und positiven Nettoeffekt auf die finanzielle Leistung und auf die Markenperformance der Unternehmen darstellt. Die gesamte PackPro-Serie präsentiert sich als die Antwort, wenn es um ökologisch nachhaltige flexible Verpackungen geht. Diese Produktreihe von B&B bringt FMCG-Produkten Wettbewerbsvorteile, eine Markenreputation im Hinblick auf gelebter Nachhaltigkeit und bewährte Innovation, wenn es um Risikominimierung geht.