Sicherheit im Lager : Crash-Sensor für den „bösen“ Gabelstapler

Crash-Sensor
© Fraunhofer IMS

Hochregale sind darauf ausgelegt mit möglichst dünnen Stehern auf maximalen Höhen möglichst viel zu tragen. Gefährlich wird es, wenn ein Gabelstapler im täglichen Tun einen solchen Steher – wenn auch nur leicht – verformt, denn die Tragfähigkeit sinkt damit rapide und damit entsteht ein enormes Sicherheitsrisiko.

„Werden die Stützen auch nur um einen Zentimeter eingedrückt, so mindert sich ihre Traglast bereits um die Hälfte,“ meint Frederic Meyer vom Fraunhofer Institut.

Regelmäßige Kontrolle ist Pflicht

Zur Vorbeugung von Zwischenfällen sollte der Zustand der Stützen regelmäßig kontrolliert werden – was jedoch, weil mühsam und zeitaufwändig, eher selten so in der Praxis passiert. Da hilft es oft auch nicht, dass es dafür eine Norm zur Prüfung von Regalen (DIN EN 15635) gibt, die seit dem Vorjahr in Europa dazu verpflichtet.

Aufprall-Radar durch Sensoren

Das Fraunhofer Institut IMS möchte hier nun mittels Sensoren Abhilfe schaffen. Mit dem Industriepartner IWS Handling wurden Sensoren erzeugt, die auch schon leichte Zusammenstöße orten und eine Überprüfung initiieren können. „Wir haben ein System geschaffen, das eine ständige Überwachung von Einwirkungen auf das Regal erlaubt und dabei auch den Nachweis regelmäßiger Kontrolle liefert“, erklärt IMS-Projektleiter Meyer.

Airbag für das Hochregal-Gerüst

Die IMS-Sensoren werden in Luftkissen eingebaut, die bei Regalen die Wucht eines anfahrenden Staplers abfedern und gleichzeitig den Druck messen. Der Betriebsleiter sieht auf einem Display, wo es zu Kollisionen welcher Stärke gekommen ist.

Schlafende Wächter

Die Sensoren werden sozusagen erst bei Druck aus dem Schlafmodus „erweckt“., wodurch die Batterien weniger oft gewechselt werden müssen. Das System bewährte sich bisher in ersten Feldtests, muss aber vor der Zulassung noch weitere Tests durchlaufen.

Im Juni erfolgt die Präsentation gemeinsam mit IWS Handling auf der Messtechnik-Messe „Sensor + Test“ in Nürnberg. Auch Weiterentwicklungen sind bereits in Überlegung. „Wir prüfen derzeit, ob derselbe Sensor künftig auch die Traglast eines Hochregals überwachen könnte“, berichtet Meyer.

(jt)