Metav 2016 : Coscom zeigt Praxis-Lösungen für die Industrie 4.0

Software-Produkte Lean-Production-Prozess
© Coscom

Industrie 4.0 – das Thema der Zukunft

Der Megatrend Industrie 4.0 wird griffig: Es wird nicht nur von smart factory gesprochen, sondern aktuell auch konkrete Umsetzungsmaßnahmen in der Praxis dazu geschaffen. Die diesjährige METAV in Düsseldorf wird sicherlich eine der wichtigsten Fachmessen in puncto Metallverarbeitung und Industrie 4.0. Völlig neu ausgerichtet auf das Thema der Zukunft und das große Engagement des VDW wird diese Messe die Digitalisierung in der Fertigung enorm vorantreiben. Vom 23. bis 27. Februar 2016 findet erstmals ein Themenpark Industrie 4.0, in enger Zusammenarbeit des VDW mit namhaften Industrie 4.0 Lösungsanbietern, darunter auch Coscom, statt. Dieser Themenpark auf der METAV bietet sowohl Herstellern von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen als auch Anwendern informative und lehrreiche Vorträge über praxisbezogene smart factory Ansätze.

CNC-Software und Prozess-Lösungen für Industrie 4.0

Christian Erlinger, Process-Consultant der Coscom Computer GmbH ist mit seinem Vortrag „Smart Factory – der digitale Prozess rund um die CNC Werkzeugmaschine!“ einer der Referenten des Themenparks und trägt dazu bei, das Thema Industrie 4.0 den Fachbesuchern praxisbezogen näher zu bringen. Mit seinen neuen Prozess-Lösungen unterstützt Coscom diese Entwicklung zur smart factory auf den Weg zu Industrie 4.0. Sie ermöglichen den Unternehmen einen schlanken und transparenten CAD/CAM-Prozess von der Konstruktion bis in die Fertigung. Mit der horizontalen und vertikalen Software-Vernetzung der verschiedenen Betriebsebenen in ERP, AV, Fertigungsplanung und Shopfloor rund um die CNC-Maschine steht dabei eine Individualisierung von Produkten unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten Produktion im Fokus. Einzelne, modular aufgebaute Standard-Software-Produkte, die bedarfsgerecht bis hin zu Virtual Machinig Prozess-Lösung vernetzt werden können, bilden dabei die Basis für einen kontinuierlichen Lean-Production-Prozess auf dem Weg zur perfekten Produktion, smart factory und Industrie 4.0 - für eine dauerhafte Verbesserung des OEEs und der Wettbewerbsfähigkeit im Fertigungsumfeld.

Highlights und Nutzen auf einem Blick

Komplette Software-Vernetzung der gesamten Fertigung für maximale Synergieeffekte und Transparenz

Durchgängiger Datenfluss von ERP, PLM und Konstruktion bis an die Maschine für maximale Prozesssicherheit

Einheitliche Datenbank, CAM-Änderungsdienst und Informationsvisualisierung für durchgängige Transparenz

Individuelle Prozess-Lösungen für verschiedene Fokus-Bereiche im CAD/CAM-Prozess

Starke einzelne Software-Produkte als Basis für eine homogene, schnittstellenfreie Vernetzung

Einbindungsmöglichkeiten vorhandener IT-Lösungen und Integration in bestehende Fertigungs-Infrastruktur