Microlattice : Boeing entwickelt leichtestes Metall der Welt

microlattice
© Boeing

Weil das Gewicht eines Flugzeugs ein entscheidender Faktor beim Treibstoffverbrauch ist, investiert Boeing sehr viel im Bereich Leichtbau. Jetzt ist dem Konzern ein echter Durchbruch gelungen.

In den HRL Laboratories, die Boeing gemeinsam mit General Motors führt, entwickelten Forscher Microlattice, der leichteste metallische Werkstoff der Welt. Hundertmal leichter als Styropor soll er sein, wie das Unternehmen im Video (siehe unten) verkündet.

Die Struktur

Man habe sich beim Aufbau vom menschlichen Knochen inspirieren lassen, heißt es. Microlattice besteht dabei aus Röhren, die 1.000-mal dünner als ein menschliches Haar sind. "Die Außenhaut ist weniger als 100 Nanometer dick", so die Chefforscherin Sophia Yang. "Damit besteht das Material zu 99,99 Prozent aus Luft, der Rest ist Nickel." Diese Kombination besteche durch sehr hohe Stabilität bei geringem Gewicht.

Der Beweis

Zumindest im Video wird klar wie leicht das Material tatsächlich ist. Dort balanciert Microlattice auf einer Pusteblume (reifer Löwenzahn). Weiteres Plus von Microlattice: "Es ist auch sehr flexibel", so Yang und quetscht dabei das Material im Video zwischen ihren Fingern hin und her. Das Versprechen von Boeing: Man könne ein Ei darin verpacken und aus dem 25. Stockwerk werfen – es bleibt ganz.

Die Einsatzfelder

Microlattice soll vor allem für Bodenplatten und Außenwände in Flugzeugen zum Einsatz kommen. Wann es so weit ist, darauf will sich das Unternehmen aber noch nicht festlegen. Die Marktreife werde noch etwas auf sich warten lassen. Immerhin hatte man Microlattice bereits vor ein paar Jahren erstmals angekündigt.