Namensänderung : Aus Sekisui SPR wird RTi

Wolfgang Steinbichler - Geschäftsführer RTi mit Managementteam
© RTi

Hintergrund und Geschichte

Im Mai 2008 erweiterte Sekisui Chemical Co., Ltd. ihre Angebotspalette in Europa um Rohrsanierungslösungen durch die Übernahme der Chevalier Pipe Technologies GmbH (später Sekisui SPR Europe GmbH). Im Dezember 2011 übernahm der japanische Industriekonzern weiters die damalige Rabmer Rohrsanierungsgruppe (später Sekisui SPR Construction GmbH), um das Netzwerk der Rohrsanierungsunternehmen speziell in Osteuropa auszubauen.

Sekisui SPR Europe GmbH (vormals Chevalier Pipe Technologies GmbH) und Sekisui SPR Construction GmbH (vormals Rabmer Holding GmbH) wurden die ausführenden Gesellschaften des japanischen Konzerns im europäischen Rohrsanierungsmarkt und setzten die Hauptsanierungsverfahren Wickelrohr- und Schlauchliner-Technologien ein.

Der japanische Konzern hat sich nun entschieden, sich in Europa ausschließlich auf die Wickelrohr-Technologie zu konzentrieren. Für diese ergibt sich nun eine Partnerschaft zwischen den ausführenden Bauunternehmen und Sekisui.

Die Schlauchliner sowie alle weiteren Rohrsanierungstechnologien wurden unter der Führung von Herrn Wolfgang Steinbichler und Herrn Frank Rust in der Holdinggesellschaft Sekisui SPR Construction Gmbh weitergeführt, ohne Beteiligung von Sekisui. Das erfolgreiche Management-Team, Herr Wolfgang Steinbichler und Herr Frank Rust sowie zwei weitere Investoren, haben im Rahmen eines Management Buy-outs 100% der Geschäftsanteile der Sekisui SPR Gruppe vom bisherigen Eigentümer Sekisui Chemical Co., Ltd. erworben. Die Übergabe der Aktivitäten wurde am 8. Jänner 2016 rechtswirksam.

Neues Erscheinungsbild

Zur Schaffung eines einheitlichen Auftritts erfolgte nun die Umbenennung der Unternehmen der Sekisui SPR Construction Gruppe in die RTi Rohrtechnik international Gruppe.

Die RTi Rohrtechnik international Gruppe umfasst zukünftig zwei Geschäftsbereiche. Den Rohrtechnikbereich mit den bauausführenden Unternehmen und den Produktion, Vertriebs- und Engineeringbereich.

Alle Gesellschaften des Rohrtechnikbereiches tragen nun das RTi Logo. Der gesamte Produktion, Vertriebs- und Engineeringbereich trägt künftig das NordiTube Logo, der bereits bekannten Marke des Technologieproviders für Schlauchlinerprodukte.

Unternehmensdetails

Der Firmenhauptsitz der gesamten Unternehmensgruppe präsentiert sich am Standort Altenberg bei Linz. Die Gruppe beschäftigt europaweit mit den ausführenden Gesellschaften in Österreich, Deutschland, Polen, Rumänien, Tschechien und Slowakei, sowie der Produktionsstätte in Belgien und der weltweit agierenden Handelsgesellschaft rund 330 Mitarbeiter. Die Unternehmensbereiche erwirtschafteten letztes Jahr einen Umsatz in Höhe von ca. EUR 60 Mio.

Ein neuer Name für langjähriges Know-How

Das Management und alle Mitarbeiter stehen unverändert auch weiterhin als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. „Ebenso unverändert bleiben natürlich auch unsere Qualität, unser kundenorientierter Service und unsere Kompetenz im Bereich Rohrtechnik“, versichert Wolfgang Steinbichler, Geschäftsführender Gesellschafter der RTi Rohrtechnik international Gruppe.

Das Leistungsportfolio der RTi Rohrtechnik Gruppe umfasst weiterhin alle gängigen Verfahrenstechniken der grabenlosen Untersuchung, Reinigung, Reparatur und Sanierung von Rohrleitungen aller Art sowie Rohrneuverlegung, Behältersanierung, Siedlungswasserbau und Deponiebau. Damit kann für jedes Problem mit defekten Freispiegel- und Druckleitungen in Dimensionen von DN 80 – 5500 mm eine optimale Lösung angeboten werden.

NordiTube ist bereits als Technologiehersteller für Schlauchliningprodukte am Rohrsanierungsmarkt bekannt und produziert erfolgreich seit über 25 Jahren CIPP Liner für die grabenlose Rohrsanierung. Nun wird unter dem Namen NordiTube die weltweit agierende Handelsgesellschaft, die ebenfalls jahrzehntelanges Know-How aus der Gruppe mitbringt, sowie die Produktionsstätte vereint. Es ergibt sich somit ein Komplettanbieter für innovative Rohrsanierungslösungen. Unter dem Motto „alles aus einer Hand“ werden alle Vertriebstätigkeiten von Rohrsanierungs-Technologien, -Materialien und –Anlagen, von modernen Inspektion- und Robotersystemen, sowie der technische Support für grabenlose Rohrsanierung und der fortschrittlichen Schlauchlinerproduktion von NordiTube angeboten.

Zukünftige Entwicklung

Der Rohrsanierungsspezialist wird neben einer starken Präsenz in Österreich und Deutschland auch zukünftig auf Internationalisierung setzen. "Die Gruppe ist bereits mit einem Netzwerk von sieben Tochterfirmen in ganz Europa tätig und verkauft weltweit über eine Handelsgesellschaft Anlagen und Materialien an Partnerfirmen. Speziell durch Großprojekte und EU-finanzierten Bauvorhaben im Umwelt- und Infrastrukturbereich ergeben sich in Zentral- und Osteuropa wie auch in Vorderasien große Chancen für uns. Unter anderem konnte das Unternehmen zum Beispiel Großprojekte in Georgien und Tschechien für sich gewinnen. Die Bauausführungen dazu werden heuer abgeschlossen. Weitere Groß- und Folgeprojekte sind bereits in Verhandlung.“ berichtet Wolfgang Steinbichler.

Im letzten Jahr konnte der Umsatz der Gesellschaft gesteigert werden. Die neue Gesellschafter-Struktur und die Konzentration auf das Kerngeschäft der Schlauchliner-Technologien verstärken die bestehende Marktposition des erfolgreichen Rohrsanierungsunternehmens. "Speziell im letzten Jahr hatten wir eine sehr gute Auftragslage und konnten in allen Unternehmensbereichen eine Vollauslastung verzeichnen. Das langjährig gewachsene Know-how, die bestens ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiter und die neuesten Technologien werden weiterhin erstklassige Qualität und Zuverlässigkeit unserer Leistungen sicherstellen. Wir blicken überaus positiv in die Zukunft!“, erläutert Wolfgang Steinbichler.

Mit neuem Namen fit für die Zukunft

Das Unternehmen freut sich, das erfahrene Management-Team als Eigentümer gewonnen zu haben. In den kommenden Monaten ist angedacht, auch in den Tochtergesellschaften in Österreich, Deutschland und in Vertrieb&Produktion weitere Geschäftsführer zu beteiligen. Das neue Unternehmen wird im Mai 2016 bei der weltweit größten Umwelttechnologie-Messe IFAT in München präsentiert.

„Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen ein neues Kapitel unserer Unternehmensgeschichte aufzuschlagen und möchten uns bei dieser Gelegenheit für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, fasst Wolfgang Steinbichler zusammen.

Das Management Buy-out und die Namensänderung stellen einen sehr positiven Entwicklungsschub für das Unternehmen dar und die neuen Gesellschafter sowie das gesamte Team freuen sich auf weitere erfolgreiche Geschäftsjahre.

In Kürze startet das Unternehmen auch mit dem neuen Online-Auftritt und darf sich bald mit der neuen Website auf www.rti.eu präsentieren!