Marotech GmbH : Antirutschbalken: Absolut sicher

Die neuen Antirutschbalken präsentiert Marotech erstmals im Rahmen der Logistikmesse LogiMAT in Stuttgart (13. bis 15. März 2012). Die Nachfrage kam unter anderem vom Stahlhandels-Unternehmen Kicherer, das mit Hilfe der fest montierten Balken den täglichen Zeitaufwand für die Ladungssicherung um eine Stunde pro Fahrzeug reduziert.
Extrem lange haltbar.
Antirutsch-Balken aus Gummi kombinieren die Eigenschaften von Antirutschmatten mit denen von Kanthölzern. Die Balken sind standardmäßig in drei Qualitätsstufen, Varianten und Gummiarten lieferbar und bewähren sich bereits seit vier Jahren in der Praxis. Die extrem lange Haltbarkeit der robusten Balken sorgt im Zusammenspiel mit der einfachen Handhabung für einen sehr kostengünstigen Einsatz.
Schwerstarbeit.
Schwere Teile wie Betonelemente, Maschinen, Rohre, Stahlträger oder Verladegestelle werden in der Regel auf Holzbalken oder Kanthölzern transportiert. Damit kann das Ladegut beim Kunden einfacher mit dem Gabelstapler entladen werden. Die Vorgaben der VDI-Richtlinie 2700 ff. erfordern zudem die Ladungssicherung mit Zurrgurten oder Zurrketten, die in der Praxis jedoch oft nicht ausreicht. Zum Erhöhen des Gleitreibwertes müssen auf und unter den Kanthölzern zusätzlich Antirutschmatten angebracht werden. Um die Handhabung zu vereinfachen, werden dabei die Kanthölzer oft mit Antirutschmatten beklebt. Diese Lösung muss jedoch nach wenigen Transporten ersetzt beziehungsweise erneuert werden.
Deutlich wirtschaftlicher.
Für einen dauerhaften Einsatz hat Marotech bereits im Jahr 2008 Antirutschbalken aus Gummi entwickelt. Im Vergleich zum wiederholten Bekleben der Kanthölzer oder Holzbalken mit Antirutschmatten sind die Antirutsch-Balken deutlich wirtschaftlicher und zudem noch einfacher in der Handhabung. Antirutschbalken kombinieren die Eigenschaften einer Antirutschmatte mit der eines Ladebalkens und sind damit eine völlig neue Form der Ladungssicherungs-Hilfsmittel.