Alumni : alma Kick-off

alma Alumniverband Universität Wien
© © Alumniverband der Universität Wien

Persönlich und individuell: Im Studienjahr 2013/2014 unterstützt alma bereits im dritten Durchgang Studierende in der Abschlussphase ihres Studiums beim erfolgreichen Berufseinstieg.

Erfahrungsaustausch. Mit der Idee "AbsolventInnen mit Berufserfahrung begleiten Studierende beim Berufseinstieg" ist alma das erste Mentoringprogramm dieser Art an einer österreichischen Universität – die Idee begeistert, drei weitere Hochschulen sind bereits am Projektieren. "Mit dem Programm alma wollen wir den Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden und AbsolventInnen aktiv fördern und damit die Studierenden in der Abschlussphase des Studiums dabei unterstützen, ihre Chancen und Möglichkeiten am Arbeitsmarkt bewusst wahrzunehmen", sagt Christa Schnabl, Vizerektorin für Studierende und Lehre an der Universität Wien, in deren Agenden auch die Alumni-Arbeit fällt. Frei nach dem Motto "die Zeit ist einfach zu wertvoll, um alle Fehler selbst zu machen" stehen AbsolventInnen Studierenden als MentorInnen und AnsprechpartnerInnen zur Seite und unterstützen diese individuell bei der beruflichen Orientierung. Die MentorInnen, allesamt AbsolventInnen der Universität Wien, die erfolgreich in der Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder als Selbstständige tätig sind, engagieren sich ehrenamtlich bei alma. Perfekt gematcht: Die alma-Mentoringteams. 63 Mentees aus sieben Studienrichtungen (Biologie, Informatik, Physik, Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Translationswissenschaft, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftswissenschaften) sind beim aktuellen Durchgang dabei.

Sie werden, je nach fachlichem Hintergrund und bevorzugten Themen, von 52 MentorInnen in 1:1 oder 1:2 Mentoring- Teams betreut. Ein Rahmenprogramm mit Workshops, wie beispielsweise ein professionelles eintägiges Bewerbungstraining von UNIPORT und informelle Peer-Abende ergänzen die persönlichen Treffen der Mentoring-Teams. "Ein im Studium erworbenes Fachwissen ist allein nicht mehr ausreichend, um Erfolg zu haben. Es braucht unbedingt auch persönlichen Einsatz und vor allem lebensnahes Wissen – da liegt der große Mehrwert des Mentoringprogramms", sagt Kari Kapsch, einer der alma-Kooperationspartner.

Einladung mit Programm (PDF):

http://medienportal.univie.ac.at/uploads/tx_ttmedienportal/files/alma_Kick-off-Einladung.pdf