Anlagenmanagement : Alles unter Kontrolle

Anlagensteuerung
© Siemens AG Österreich

Engineering-Software für mobiles Anlagenmanagement findet eine wachsende Anwenderschaft. Web- und Sharepoint-Technologien ermöglichen Nutzern mehr Flexibilität in der globalen Zusammenarbeit, führen zu einer verbesserten Informationsqualität, steigern die Effizienz und sparen Zeit. Grund genug für Siemens, die hauseigene Anlagenmanagement-Software "Comos" um eine Lösung für die mobile Nutzung von Daten und Dokumenten zu erweitern.

Die App für Anlagendokumente.

Die iPad-App "Comos Mobile Document Review" ermögliche es, jederzeit und standortunabhängig - beispielweise in Besprechungen, auf Reisen oder während einer Anlagenbegehung - Anlagendokumente mittels sogenannten "Redlining" (Korrekturfunktionalitäten) zu überarbeiten, prüfen und freizugeben, verspricht der Hersteller. Zudem könnten alle Revisionsstände verwaltet werden. Dokumente aus der Comos-Datenbank würden dabei über einen Webserver als PDF-Dokument zum iPad des Comos-Anwenders übertragen udn dort offline bearbeitet. Als Redlining-Funktionen stünden dabei unter anderem Freihandzeichnen, Einfügen von Kommentaren und Integration von vor Ort aufgenommenen Fotos zur Verfügung. Sei das Redlining abgeschlossen, werde ein PDF erzeugt und zur weiteren Bearbeitung an die Comos-Datenbank zurückübertragen. Die Anwendung sei intuitiv und ohne Vorkenntnisse der Comos-Engineeringsoftware bedienbar. Alle neu geladenen Dokumente seien sofort sichtbar, zudem werde die Verwaltung der Dokumente durch eine Favoritenfunktion erleichtert.

Effizientes Instandhaltungspersonal.

Doch nicht nur Siemens sieht die mobilen Begleiter als optimale Ergänzung zu beste- henden Landschaften. Auch Infor setzt auf Tablets. So stehe Anwendern der Infor-eigenen „EAM“-Lösung mit „EAM Mobile“ für das Apple iPad ebenfalls eine mobile Applikation zur Verfügung. Die Lösung liefere „exakte Echtzeitinformationen“ und lasse damit „das Instandhaltungspersonal unterwegs effizienter und effektiver arbeiten“, wie Kevin Price, Director EAM bei Infor, erklärt.

Für den Außendienst.

Mit EAM Mobile könnten instandhaltungs- verantwortliche Manager, Fachkräfte oder Planer im Außendienst „mehr Nutzen aus EAM schlagen“. Technikern, die per Fernzugriff arbeiten, ermögliche die Lösung es beispiels- weise, auf geschäftskritische Informationen zuzugreifen, sie zu speichern und zu verwalten. „Infor hat den Bedarf in Unternehmen erkannt, Prozesse in allen Bereichen zu beschleunigen und transparenter zu gestalten, um versteckte Kosten beseitigen und effizienter arbeiten zu können“, unterstreicht Price. „Unsere Applikation EAM Mobile versorgt das Personal direkt mit den Werkzeugen, die es für seine Kernaufgaben benötigt. Es stärkt außerdem die Kommunikation zwischen dem Außendienst und Büros in allen Fragen der Instandhaltung. Das stützt Geschäftsentscheidungen und steigert die Produktivität.“