Elektro-Großhandel : Alles neu bei Regro

Seit einigen Jahren bereits fokussiert sich der Elektro-Großhändler und Dienstleister Regro auf Kunden aus dem Industrie-Sektor und bietet immer mehr Dienstleistungen an, die eigentlich über die Anforderungen an einen Großhändler, hinausreichen. Diese Strategie zeigt Wirkung. Während der Bereich der Gewerbekunden zuletzt durch einen erkennbaren Rückgang an Projekten und insgesamt von einer geringeren Bautätigkeit gekennzeichnet war, verzeichnet der Händler laufend Zuwächse in den Segmenten Industrie und Facility Management.
Neu: Energieeffizienzberatung mit ISO-Zertifizierung
Bereits seit 1994 betreibt der Elektrogroßhändler ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 in Zusammenarbeit mit Quality Austria. Durch den immer stärkeren Fokus auf Energie- und Umweltmanagement aktualisierte und ergänzte Regro nun das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 um zwei weitere, wichtige Bereiche: Das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2015 und das Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2011. „In den letzten Jahren häufen sich die Anfragen unserer Industriekunden nach Umwelt- oder Energie-Zertifikaten“, stellt Uwe Klingsbigl, Vertriebsleiter von Regro, fest. Durch den Erlass des Energieeffizienzgesetzes im Juni 2014 wurde es dann konkret: Regro beschloss, durch die Einführung eines Umwelt- und Energiemanagementsystems auch als Unternehmen diesem Gesetz zu entsprechen.
Neu: Geschulte Qualitätsförderer
Bereits im Jänner 2015 wurde mit Unterstützung eines externen Beraters begonnen, alle Prozesse zu überarbeiten oder gänzlich neu zu erstellen. Parallel dazu wurden im September alle Regro- Qualitätsförderer in den Niederlassungen informiert und geschult. Im September und Oktober wurden dann alle internen Audits durchgeführt und die Niederlassungen Linz und Graz, als repräsentative Einheiten, einem Energieaudit nach EN 16247 unterzogen.
In Kooperation mit namhaften Herstellern (Siemens, Festo, Philips, Eaton und Rittal) informiert der Großhändler im Zuge einer Energy Efficiency-Roadshow seine Kunden über Neuigkeiten das EEffG betreffend. An sieben Standorten österreichweit werden Möglichkeiten der nachhaltigen Energieeinsparung und deren Auswirkungen im industriellen Bereich aufgezeigt.
Neu: Energieprofi unterstüzt das Regro-Team
Dem Energieeffizienz-Gesetz (EEffG) entsprechend wurden bis Ende November 2015 Bestandsaufnahmen und Audits durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Beratungsgespräche liegen nun vor. Anhand von detaillierten Maßnahmenlisten, die durch objektive Kosten-/Nutzenanalysen eine Potentialabschätzung ermöglichen, liefert der Großhändler die Entscheidungsgrundlage zur Senkung des Energiebedarfs für Industrie- und Gewerbebetriebe. „Wir als unabhängiger Dienstleister im Bereich der Elektrotechnik begleiten und beraten unsere Kunden hinsichtlich der Planung und Umsetzung der Maßnahmen sowie bei der Produktauswahl“, erklärt Andreas Litzellachner die Vorgehensweise. Der ausgebildete Öko- und Energietechniker verstärkt seit September 2015 das INDUSTRIALsales-Team in der Zentrale.
Neu: Vertriebspartnerschaften mit Festo und Bosch Rexroth
Regro gab auf einer Pressekonferenz am Montag 8. Februar auch neue Vertriebspartnerschaften mit Festo und Bosch Rexroth bekannt. Damit bleibt der Großhändler seinem Versprechen treu auch 2016 das Dienstleistungsangebot für Industriekunden zu erweitern.
Neu: Die Regro-App
Auch im Bereich der Regro e-Services gibt es Neuigkeiten zu berichten. Neben der Modernisierung Webshops steht nun auch die praktische und leicht zu bedienende Regro-App samt Barcode-Scanner zur Verfügung. In Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit kann diese Applikation auf jeden Fall mit der Desktop-Version des Webshops mithalten.