Ideenschmiede : Accenture eröffnet Future Camp in Wien

Im historischen Ambiente des Börseviertel trifft Geschichte auf Zukunft. Accenture eröffnet ein Future Camp und schafft damit einen neuen Raum für digitale Innovation, Design Thinking und zukunftsweisende Geschäftsmodelle. „Wir bringen das Silicon Valley nach Wien und setzen digitale Innovation mit unseren österreichischen Kunden um. Dabei schaffen wir konkrete Anwendungsfälle für Digitalisierung", erklärt Michael Zettel, Country Managing Director von Accenture Österreich.
Design Thinking als Hebel
„Wir wollen unseren Kunden und Partnern die Expertise und die Werkzeuge bieten, um neue Ideen zu entwickeln und unmittelbar zu testen. Das machen wir in einem Netzwerk mit Kunden, Start-ups und unseren weltweiten Technology Labs," beschreibt Zettel die Hintergründe. Innovationsmethoden wie Design Thinking bilden dabei die Grundlage. Mit Design Thinking werden alte Muster durchbrochen und Denkstrukturen grundlegend erneuert. Jede Aufgabenstellung wird nutzerzentriert betrachtet, Konzepte werden in hoher Geschwindigkeit entworfen, Prototypen gebaut, getestet und optimiert.
Von der Idee zum Prototyp
Im Future Camp entstehen nicht nur neue Ideen und Konzepte, sondern dank Rapid Prototyping und den Accenture-Experten können digitale Prototypen binnen kürzester Zeit Vorort entwickelt werden. „Vormittag Workshop, Nachmittag Werkstatt, und am Abend ist der Prototyp fertig. Nach dem Motto ‚Show – don't tell', entwickeln wir in Stunden und Tagen statt in Wochen und Monaten", erläutert der Accenture-Österreich-Chef. Neue digitale Anwendungen wie Virtual Reality oder Artificial Intelligence werden so erlebbar. Diese neuen Technologien unterstützen im Kreativprozess und beim Prototyping. In der technischen Umsetzung kommen Cloud-Technologien und Plattformen, Rapid Application-Development-Methoden, intelligente Automatisierung, Software-Frameworks und Plug-and-Play sowie auf Microservices basierende Architekturen zum Einsatz. „Mit dem Future Camp machen wir unsere Kunden zu digitalen Champions, leben Innovation vor und schaffen gleichzeitig unmittelbar über 300 hochqualifizierte Arbeitsplätze in den nächsten zwei Jahren in Österreich", so Zettel abschließend.