Linde Fördertechnik : 50 Jahre erfolgreich

Vor 50 Jahren wurde auf der Industriemesse in Hannover 1960 ein Linde-Stapler mit hydrostatischem Antrieb der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Stapler mit der Modellbezeichnung Hubtrac H3K bildete den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Herzstück eines jeden Linde-Staplers mit Verbrennungsmotor im Tragkraftbereich bis 18 Tonnen ist der hydrostatische Antrieb. Er ist untrennbar mit den feinfühligen, präzisen Fahr- und Hubeigenschaften der Stapler sowie ihrem sparsamen Energieverbrauch und ihrer Wartungsfreundlichkeit verbunden. Auch wenn sich das Prinzip des hydrostatischen Getriebes bis heute nicht geändert hat, sind den Entwicklungsingenieuren von Linde Material Handling doch immer wieder entscheidende technische Verbesserungen gelungen. Mit der vierten Generation der Linde-Hydrostatik behauptet der Staplerbauer seine Technologieführerschaft: In die kompakte Antriebsachse sind zwei langsam laufende Hydromotoren integriert, welche die Antriebsräder direkt, d. h. ohne Untersetzungsgetriebe, antreiben.
50-Jähriges Jubiläum. Linde Fördertechnik in Österreich feiert heuer zeitgleich Jubiläum. Vor 50 Jahren wurde die Lizenzproduktion von Linde Hubstaplern in der Linzer Schiffswerft gestartet. 1996 wurde die Zentrale am Franzosenhausweg gegründet, weitere Niederlassungen folgten in der Steiermark und im Raum Wien.
Neben den Produktinnovationen der Linde Material Handling, aktuell beispielsweise der neue CiTi-Truck für innerstädtische Lieferungen, gab es in Österreich viele prägende Meilensteine. 1999 wurden die ersten Full-Service Projekte „ProLog“ gestartet. ProLog steht für Professionelle Logistik und wurde mit dem Ziel entwickelt, die Staplerflotte des Kunden zu managen und zu optimieren. Heute ist ProLog quer durch alle Branchen erfolgreich im Einsatz.2003 wurde in Linz die Gebrauchtstaplerwelt gegründet, in der ständig rund 200 Gebrauchtgeräte verfügbar sind. Mit der Linde Nachwuchsakademie LINAK wurde im Jahr 2004 ein wesentlicher Schritt in Richtung Lehrlingsausbildung gesetzt. In der LINAK werden Lehrlinge umfassend zum Linde Servicemonteur ausgebildet.„Neben zahlreichen Produktinnovationen ist die Serviceorientierung ein wesentlicher Erfolgsfaktor unseres Unternehmens. Mit unseren Niederlassungen und dem ausgeprägten Servicenetz sind wir überall in Kundennähe“, so Klaus-Dieter Witzger, Geschäftsführer der Linde Fördertechnik GmbH.2008 wurde eine neue Niederlassung in Dobl gegründet, gemeinsam mit der Eröffnungsfeier wurde erstmalig der StaplerCup ausgetragen. 2009 folgte die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Guntramsdorf bei Wien.