Umweltmanagement und Hightech-Produkte : WFL ebnet den Weg in eine grüne Zukunft

WFL Millturn hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Umweltmanagementsystem, das nach den strengen Anforderungen der ISO 14001:2015 ausgerichtet ist, umgesetzt. Das Unternehmen will mit einem ganzheitlichen Ansatz nicht nur den ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch interne Prozesse optimieren. Modernisierungsmaßnahmen wie der Einsatz von LED-Beleuchtung, die Errichtung einer leistungsstarken Photovoltaikanlage sowie die Installation von E-Ladestationen am Firmengelände unterstreichen das Engagement, nachhaltige Energieeinsparungen in den betrieblichen Alltag zu integrieren.

Lesetipp: WFL integriert Automatisierer FRAI vollständig

Das Engagement wir begleitet von einem Produktportfolio, das die Effizienz in der Fertigung steigert und gleichzeitig den Energieverbrauch reduziert. Das myWFL Cockpit liefert präzise Betriebsdaten und ermöglicht so eine lückenlose Überwachung von Produktivität und Maschinenverfügbarkeit. Ergänzt wird dieses System durch myWFL Energy, ein multifunktionales Verbrauchsmessgerät, das neben aktuellen Messwerten auch detaillierte Verbrauchshistorien bereitstellt, um ineffiziente Prozesse frühzeitig zu identifizieren. Zudem erlaubt myWFL ConditionMonitoring die kontinuierliche Erfassung und vergleichende Analyse von Maschinenzyklen und Spindeldaten, während der myWFL Health Check den geometrischen Zustand der Maschinen überwacht, um eine gleichbleibend hohe Fertigungspräzision sicherzustellen. Mit iControl setzt WFL zudem auf ein intelligentes Überwachungssystem, das speziell auf die Herausforderungen der autonomen Nachtproduktion ausgerichtet ist und durch mehrstufige Überwachungslogiken höchste Sicherheitsstandards gewährleistet.

WFL Millturn Technologies
Das Engagement von WFL zeigt sich in zahlreichen Maßnahmen, die in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt wurden bzw. in den nächsten Jahren umgesetzt werden. - © WFL Millturn Technologies

Greenside Technologies verstärkt grünen Gedanken bei WFL

Ergänzt wird dieses technische Ensemble durch GREENSIDE Technologies, ein Programm, das auf ressourcenoptimierte Konstruktion und einen energieeffizienten Betrieb über die gesamte Lebensdauer der Maschinen setzt. Durch Maßnahmen wie den Energiespar-Stand-by-Modus, frequenzgeregelte Hochdruckpumpen sowie adaptive Steuerungstechniken gelingt es, signifikante Einsparungen zu erzielen und den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. 

Mit diesem integrativen Konzept zeigt WFL, dass ökonomischer Erfolg und ökologisches Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen können. Das Unternehmen unterstreicht damit, dass jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil im globalen Markt ist.