Für körperlich anstrengende Tätigkeiten : Tragbarer Roboter: Hyundai Motor und Kia Robotics LAB planen Einführung von „X-ble Shoulder“

Der X-ble Shoulder soll die Schulterbelastung am Arbeitsplatz um bis zu 60 Prozent verringern und die Aktivität der vorderen Deltamuskeln um bis zu 30 Prozent reduzieren.
- © Hyundai Motor Deutschland GmbHDie Hyundai Motor Company und die Kia Corporation haben den tragbaren Roboter "X-ble Shoulder" entwickelt, der körperlich anspruchsvolle Aufgaben in industriellen Umfeldern erleichtern soll. Dieses mechanische Exoskelett soll das Risiko von Verletzungen reduzieren und gleichzeitig die Arbeitseffizienz erhöhen. Den Angaben einer Aussendung zufolge wiegt der X-ble Shoulder rund 1,9 Kilogramm und lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Trägers anpassen.
Hyundai Motor und Kia planen, den X-ble Shoulder in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Bauwesen, dem Schiffbau, der Luftfahrt und der Landwirtschaft einzuführen. Nach dem Markteintritt in Südkorea ist eine schrittweise Expansion auf internationale Märkte vorgesehen.
Lesetipp: Neue Palettierroboter: Kuka erweitert sein Schwerlast-Portfolio
"Der X-ble Shoulder ist ein tragbarer Roboter, der die technologischen Fähigkeiten des Robotics LAB mit dem Feedback realer Nutzer kombiniert. Zukünftig möchten wir das Angebot tragbarer Roboter erweitern und Produkte entwickeln, die auf natürliche Weise mit den Anwendern interagieren, um deren Alltag zu verbessern. Indem wir technologische Grenzen überwinden, machen wir diese hilfreichen Geräte für mehr Menschen zugänglich", so Dong Jin Hyun, Vice President and Head of Robotics LAB bei Hyundai Motor und Kia.
Sicherheit und Gesundheit im Fokus
Der X-ble Shoulder soll die Schulterbelastung am Arbeitsplatz um bis zu 60 Prozent verringern und die Aktivität der vorderen Deltamuskeln um bis zu 30 Prozent reduzieren. Durch die Verwendung von Carbon-Verbundwerkstoffen und verschleißfesten Materialien werde das Gewicht des Geräts minimiert, ohne die Robustheit zu beeinträchtigen, heißt es in der Aussendung.
Der X-ble Shoulder wird in zwei Varianten erhältlich sein: Basic und Adjustable. Die Basisversion eignet sich laut den Unternehmen besonders für Tätigkeiten, bei denen häufige Haltungswechsel erforderlich sind, und soll eine Unterstützungskraft von bis zu 2,9 kgf (d.h.: kilogram-force) bieten. Die verstellbare Version sei optimal für Tätigkeiten mit wiederholten Bewegungsabläufen geeignet. Sie ermögliche es dem Nutzer, den Winkel für das maximale Drehmoment je nach Arbeitshaltung anzupassen und biete eine Unterstützungskraft von bis zu 3,7 kgf.
Weitere Modelle geplant
Das Feedback der Nutzer spielte eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des X-ble Shoulder. Zwischen 2022 und 2024 wurde ein Pilotversuch durchgeführt, an dem rund 300 Arbeiter und Gesundheitsmanager aus den Werken von Hyundai Motor und Kia teilnahmen.
Neben dem X-ble Shoulder entwickeln Hyundai Motor und Kia bereits weitere tragbare Robotersysteme: den X-ble Waist zur Unterstützung der Lendenwirbelsäule bei schweren Hebetätigkeiten sowie den medizinischen Roboter X-ble MEX, der zur Rehabilitation von Personen mit Verletzungen oder eingeschränkter Mobilität eingesetzt wird.