Leitungen für bewegte Anwendungen : Igus übernimmt Konfektionierungsspezialist Elko

Durch den Zusammenschluss von Igus und Elko sollen Kunden im süddeutschen Raum einen schnelleren Zugang zu ihrer optimalen konfektionierten Leitung erhalten. Im Bild (v.l.n.r.): Michael Blass, Markus Grözinger, Christian Stremlau, Harwig Nuß
- © igus GmbHIm Jänner 2025 hat Igus die Elko Verbindungstechnik GmbH übernommen. Mit der Übernahme erweitert Igus seine Konfektionierungskapazitäten im Bereich der Antriebstechnik. Gleichzeitig ist der Kölner Motion Plastics Experte damit näher bei seinen Kunden im süddeutschen Raum vertreten, dem Zentrum der deutschen Werkzeugmaschinen- und Automobilindustrie.
Die Konfektionierung von Leitungen für bewegte Anwendungen ist eine Kernkompetenz von Igus. Diese werden nach industriellen Standards oder individuellen Vorgaben hergestellt. Bei Leitungen greift Igus auf sein Chainflex Angebot zurück, das in Kombination mit Steckerherstellern wie Harting, Binder, TE Intercontec, Yamaichi und anderen verwendet wird. Mit fast 6.000 konfektionierten Motor-, Servo-, Signal- und Geberleitungen für den Einsatz in Energieketten und passend zu 40 Herstellerstandards bietet Igus Antriebsleitungen für zahlreiche Anwendungsfälle.
Lesetipp: Drexelius optimiert die Fertigung mit Ingersoll Werkzeugen
Nähe zu Kunden in Süddeutschland
Elko ist wie Igus ein inhabergeführtes Unternehmen und Spezialist in der Verbindungstechnik. Das Unternehmen aus Kirchheim am Necker ist darauf spezialisiert, Leitungen und Steckverbinder zu kundenspezifischen Systemen und Kabelsätzen zusammenzustellen, die vorwiegend im Maschinenbau und in der Automobilindustrie Anwendung finden.
„Die Nähe zu unseren zahlreichen Kunden in Süddeutschland ermöglicht es Igus, noch flexibler und schneller auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden einzugehen“, macht Michael Blass, Igus Geschäftsführer E-Kettensysteme, deutlich. „Die regionale Nähe ermöglicht einen noch direkteren und persönlicheren Kundenservice.“
Bei der gemeinsamen Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, ist es wichtig, genau auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu achten. „Denn es gibt nicht die eine Leitung für alle Fälle, sondern Einsatzbedingungen und Einsatzort spielen bei der Wahl der optimalen Leitung eine entscheidende Rolle”, so Christian Stremlau, Head of Readychain & Readycable bei Igus. „Wir suchen immer nach der günstigsten Lösung, die funktioniert."
Igus erweitert Fertigungskapazitäten
Mit der Übernahme von Elko erweitert Igus auch seine Fertigungskapazitäten durch mehr Produktionsfläche und konsequente Automation der Fertigungsprozesse. Wie Igus in einer Aussendung beschreibt, entstehe ein Produktionsverbund mit geringsten Durchlauf- und Lieferzeiten. Bisher konfektioniert Igus allein in Deutschland über 14.000 Leitungen pro Woche. Insgesamt werden an 14 internationalen Standorten von Igus weltweit Readycable konfektioniert. Die Konfektionierungsautomaten kommen künftig auch bei Elko zum Einsatz und sollen die Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Steigerung der Qualität und Preisstabilität in Kirchheim senken.
Lesetipp: BIBUS übernimmt Antriebstechnik-Bereich der TAT
„Wir werden wie in Köln investieren und kontinuierlich an der Entwicklung innovativer Lösungen arbeiten”, so Stremlau. Ein Beispiel ist der selbstentwickelte und patentierte Crimptower, von dem jeder 10 Crimpmaschinen und 20 verschiedene Bandwaren zur unmittelbaren Verarbeitung bereithält. „Wir haben uns sehr bewusst für den Kauf der Firma Elko entschieden“, betont Stremlau.
Elko sei ein gesund gewachsenes, inhabergeführtes Unternehmen, das sich durch seine engagierten Mitarbeitenden mit viel Herzblut für ihre Arbeit auszeichne. "Igus bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen von Harwig Nuß und Markus Grözinger, die das Unternehmen 1998 gegründet haben, und verspürt ein hohes Maß an Verantwortung, die gemeinsamen Stärken und Ressourcen zu nutzen, um allen Kunden stets einen noch besseren Service und noch bessere Produkte bieten zu können.”