Kunststoff Recycling in Brasilien : Alpla wird Mehrheitseigner beim HDPE-Recyclingbetrieb Clean Bottle

ALPLA steigt mit einer Mehrheit am brasilianischen Joint Venture Clean Bottle in den südamerikanischen Recyclingmarkt ein.

Alpla steigt mit einer Mehrheit am brasilianischen Joint Venture Clean Bottle in den südamerikanischen Recyclingmarkt ein.

- © ALPLA/Clean Plastic Group

Der Verpackungsexperte Alpla tritt in den Markt für Kunststoff Recycling ein und expandiert in Südamerika. Der brasilianische HDPE-Recyclingbetrieb Clean Bottle wird zum Joint Venture von "Alplarecycling" und den bisherigen Alleineigentümern.

Das Werk in São José dos Pinhais, im Bundesstaat Paraná, hat laut einer Aussendung eine Produktionskapazität von 15.000 Tonnen recyceltem HDPE (rHDPE). „Die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen aus Kunststoff wächst auf allen Kontinenten. Unsere Kunden wollen ihren CO2-Verbrauch senken und wir unterstützen sie dabei. Mit der Beteiligung an Clean Bottle sichern wir die langfristige Versorgung unserer Werke in Brasilien mit eigenem, hochwertigem Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR)“, erklärt Dietmar Marin, Managing Director Alplarecycling. 

Lesetipp: Verpackung: Vom Verschwenden, Verbessern und Vermeiden

Was bedeutet HDPE?

HDPE steht für "High-density polyethylene" und bedeutet übersetzt: Polyethylen mit hoher Dichte.

Brasilien von "zentraler Bedeutung"

Mit dieser strategischen Investition möchte das Unternehmen die eigenen globalen Recycling-Ziele verwirklichen. Bereits heute setzt Alpla bei der Fertigung von HDPE-Verpackungen in Brasilien eigenen Aussagen zufolge rund 32 Prozent PCR-Material ein – Tendenz steigend. 

„Brasilien ist der Beginn unserer Recycling-Aktivitäten in Südamerika und daher ist die Partnerwahl von zentraler Bedeutung. Clean Bottle ist ein etablierter Hersteller und teilt als langjähriger Lieferant unsere Qualitätsansprüche“, betont Christoph Schneider, Regional Managing Director South America (SOAM).

Mit der Beteiligung an Clean Bottle sichern wir die langfristige Versorgung unserer Werke in Brasilien mit eigenem, hochwertigem Post-Consumer-Recyclingmaterial (PCR).
Dietmar Marin, Managing Director Alplarecycling

Clean Bottle als "Bindeglied der Kreislaufwirtschaft"

Das Recyclingwerk von Clean Bottle zeichnet sich laut Aussendung durch moderne Infrastruktur, autarke Regenwasseraufbereitung und höchste Qualitätsstandards aus. Rund 120 Personen seien auf dem 15.000 Quadratmeter großen Areal beschäftigt. Die Firmengründer Leandro Tanaka, Adriano Tanaka und Jadir Voltoline Junior bringen ihre Erfahrung auch im Management des Joint Venture ein. Die Zusammenarbeit wird zudem durch das Sammelzentrum ihrer Clean Plastic Group in Curitiba gestärkt, das zukünftig weiter ausgebaut werden soll.

Lesetipp: Europas modernste Sortieranlage für Leichtverpackungen

„Wir verstehen uns seit über 35 Jahren als Bindeglied der Kreislaufwirtschaft und geben gebrauchten Kunststoffen einen Wert. Mit dieser Vision haben wir uns als starker Partner für die Industrie und Gesellschaft etabliert. Gemeinsam mit Alplarecycling machen wir nun den nächsten Schritt“, freut sich Leandro Tanaka, Managing Director von Clean Bottle.

Die Parteien haben das Joint Venture vertraglich vereinbart, während die wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen noch ausstehen. Über die Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.