12. und 13. März 2025 in Wien : Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2025 startet "Mission Zukunft"

Die Dinner-Night beim Technologieforum 2024 in Wien.

Die Dinner-Night beim Technologieforum 2024 in Wien.

- © DHK Martina Draper

Das Deutsch-Österreichische Technologieforum 2025 steht unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ und wird von der Deutschen Handelskammer in Österreich in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria Research organisiert. Die achte Ausgabe der Veranstaltung findet im Novotel Wien Hauptbahnhof (Canettistraße 6, 1100 Wien) statt.

Unternehmensvertreter aus Deutschland und Österreich präsentieren aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze sowie Szenarien, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftemangel und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus werden große Transformationsprozesse sowie die zukünftige Ausrichtung der Industrie auf internationaler Ebene beleuchtet.

Lesetipp: 13 europäische Deep-Tech-Startups in Villach

Im Rahmen der Veranstaltung stellen Unternehmen ihre Strategien zur Energiewende und Dekarbonisierung vor. Wie gelingt es den globalen Marktführern, nachhaltige Innovationen in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren? Welche Herausforderungen müssen sie auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion meistern? Auch mittelständische Unternehmen und Start-ups gewähren Einblicke und zeigen auf, wie sie innovative Technologien und Nachhaltigkeitskonzepte in ihre Produkte und Prozesse einbinden. Welche konkreten Schritte sind erforderlich, um wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben? Wie setzen kleinere Unternehmen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung erfolgreich um?

Dinner-Night und Forumstag

Der bilaterale Austausch im März 2025 richtet sich an Meinungsmacher sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Politik beider Länder. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für Gespräche und fachliches Networking im Ausstellerbereich.

Lesetipp: Bauroboter: Fischer veranstaltete die ersten Baubot Demo Days

Der Auftakt erfolgt am Abend des 12. März 2025 ab 18 Uhr mit der „Dinner-Night“ und einem Vortrag von Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich. Im Rahmen des Eröffnungsabends des 8. Deutsch-Österreichischen Technologieforums 2025 wird er gemeinsam mit weiteren Experten im Panel „Digitale Infrastruktur – Perspektiven aus der Industrie“ diskutieren. Dabei nehmen Susanna Zapreva (Verbund), Michael Heiss (Siemens AG Österreich) und Georg Knill (Präsident der Industriellenvereinigung) Stellung zu den Anforderungen und Voraussetzungen für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur. Das Event endet voraussichtlich gegen 21 Uhr.

Forumstag am 13. März 2025  

Am Forumstag werden die Themenblöcke „Globale Perspektiven auf Wirtschaft und Technik“ sowie „Detailaspekte aus Mittelstand und Start-up-Szene“ Diskussionen über die künftige Ausrichtung der Industrie auf globaler Ebene anstoßen. Zudem steht eine Podiumsdiskussion zum Thema „Digitaler Wandel in der Praxis: Wo Unternehmen ihre Prioritäten setzen“ auf dem Programm, unter anderem mit Harald Pflanzl, DHK Vizepräsident. Der Forumstag beginnt um 8.30 Uhr und endet gegen 15 Uhr.

Durch das Programm führt Prof. Dr. Wilfried Sihn, Senior Advisor bei Fraunhofer Austria. Die Anmeldung ist bis Dienstag, 11. März 2025, 12.00 Uhr möglich.