Februar-Ausgabe mit LogiMAT-Guide : Das lesen Sie im neuen Factory

Die neue Ausgabe von FACTORY ist ab sofort in unserem Webshop erhältlich.
- © WEKASchwerpunkt: Smart Factory & Industrie 4.0
- Coverstory: Neue Dimension der Lagerautomatisierung
Mit den autonomen mobilen Robotern Open Shuttles in Kombination mit automatischen Lagersystemen vernetzt KNAPP einfach und intelligent unterschiedliche Produktionsbereiche. Ob in der Elektro-, Automobil- oder Fertigungsindustrie – die Einsatzgebiete sind vielfältig.
- SCCH: Die Denkfabrik in Hagenberg
Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) entwickelt zukunftsweisende Lösungen für die österreichische Industrie. Das Forschungszentrum arbeitet derzeit an mehr als 100 Projekten, etwa an KI-Lösungen, Methoden zum Schutz vor Diebstahl von geistigem Eigentum oder intuitiven Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Maschine.
- Analyse: Wird 2025 das Jahr von Industrial AI?
Jedes zehnte Industrieunternehmen testet bereits Pilotprojekte, doch 2025 soll die Umsetzung kommen. Mit vorausschauenden Analysen werden Lieferketten optimiert, Wartungskosten gesenkt und die Produktqualität gesteigert. Doch der flächendeckenden Umsetzung steht ein Hürdenlauf bevor.
- MIT-Forscher in Wien: Die Zukunft der Produktion
Wie in Zukunft produziert wird, ist eine Schlüsselfrage für das Industrieland Österreich. Antworten darauf geben Forscher vom renommierten Massachusetts Institute of Technology bei der MIT Europe Conference 2025 in Wien.
- MMS: Besuch beim Hidden Champion
Das Unternehmen mit Sitz in Berndorf im Triestingtal setzt auf hochinnovative Technologien, um komplexe Fertigungsprozesse effi zient und aus einer Hand anbieten zu können. Firmengründer und Geschäftsführer Peter Buxbaum führt uns durch seine Produktionshallen.

Im Fokus: Ersatzteilmanagement & After Sales
- 10. ETT: Martin Riester über zehn Jahre Ersatzteiltagung
Bereits zum zehnten Mal trifft sich die After- Sales-Community der DACH-Region, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen auszutauschen. Begleitet wird der Szenetreff auch heuer wieder von Martin Riester von Fraunhofer Austria, der die Konferenz 2012 als visionäre Antwort auf den Fachkräftemangel in Österreich gemeinsam mit FACTORY ins Leben gerufen hat.
- Leuchtturmprojekt: Optimierte Kleinteilelagerung bei cargo-partner
cargo-partner setzt als einer der ersten österreichischen Kontraktlogistiker auf eine automatisierte Kleinteilelagerung – ein wegweisendes Projekt, das durch die Anforderungen eines Kunden im iLogistics Center Fischamend initiiert wurde.
- Lukas Biedermann: Datenanalyse für eine grüne Industriewende
Das Stuttgarter Start-up Sparetech setzt auf vorausschauende Wartungsstrategien und ein konsequentes Zero-Waste-Konzept, um traditionelle Lagerhaltung und globale Lieferketten nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten.
- FINDIQ: Die Macht technologiebasierter Wissenstransfersysteme
FINDIQ, ein junges, wachsendes Technologieunternehmen aus Deutschland, positioniert sich als Qualitätsführer im Bereich Wissensvermittlung im Maschinenservice. Das erklärte Ziel: Kopfwissen in Produktivitätssteigerung umwandeln.
- Tobias Rieker: Mehr Marge, weniger Rätselraten
Ersatzteilpreise im Maschinenbau sind oft reine Schätzwerte – mit teils drastischen Folgen für Margen und Wettbewerbsfähigkeit. Tobias Rieker, Co-Gründer von Markt-Pilot, will das ändern.
- Digitaler Zwilling: Wie Leistritz neue Maßstäbe setzt
Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts, Systems oder Prozesses, die dessen Zustand, Verhalten und Funktionsweise in Echtzeit widerspiegelt. Mithilfe von Sensoren, Simulationen und Algorithmen können Unternehmen so den Zustand überwachen, Wartungen vorhersagen und die Leistung optimieren.
LogiMAT 2025: Der kostenlose FACTORY-Guide zur Leitmesse der Intralogistik
Vom 11. bis 13. März findet in Stuttgart die LogiMAT – das Messehighlight der internationalen Intralogistikbranche – statt. FACTORY widmet sich diesem Branchenhöhepunkt mit einem eigenen Messe-Guide, in dem die spannendsten Produktneuheiten und wichtigsten Messetermine präsentiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den österreichischen Ausstellern, die auch in diesem Jahr erneut mit Innovation und Kreativität beeindrucken.
- Die Highlights: Fixpunkte der LogiMAT und Neuigkeiten aus der Branche
- Übersicht: Wertvolle Tipps zur LogiMAT und die Schwerpunktthemen der Messe plus Geländeplan
- Champions: Alle österreichischen Aussteller im Überblick
- Interview: Messeleiter Michael Ruchty über Herausforderungen wie steigende Effizienzanforderungen und globale Lieferkettenrisiken
- Made in Austria: Die coolsten Innovationen aus Österreich
AMR aus Neukirchen: Erstmalig auf der LogiMAT 2025 präsentiert Agilox aus Neukirchen bei Lambach den neuen OFL. Mit seinen innovativen Funktionen erweitert der neue AMR die Einsatzmöglichkeiten für automatisierte Materialflüsse erheblich, ohne dabei Infrastrukturanpassungen vornehmen zu müssen. Agilox unterstreicht mit dieser Entwicklung seine Position als Technologieführer und seine kontinuierliche Innovationskraft.
Intelligenter Kommissionierroboter: Am TGW-Messestand liegt der Fokus in diesem Jahr ganz auf robotergestützter und mobiler Automatisierung. Das PickCenter RovoFlex bietet einen hocheffizienten, intelligenten Kommissionierroboter, der dank Künstlicher Intelligenz mit jedem Pick dazulernt. Der nahtlose Wechsel zwischen manuellem und automatischem Modus garantiert ein Höchstmaß an Flexibilität – im Tagesgeschäft ebenso wie in der besonders anspruchsvollen Peak Season.
Energiesparmeister: Servus Intralogistics definiert die Grenzen der Intralogistik neu. Im Zentrum steht ein revolutionärer Transportroboter – der Servus ARC5. Dieser setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz: Mit einem minimalen Energieverbrauch von unter 150 W im Betrieb und einem Eigengewicht/Nutzlastverhältnis von nahezu 1:1 ist er weltweit der energieeffizienteste Transportroboter.
Live-Demo: Mit AMY, dem kompakten AMR für Lasten bis 25 kg, und dem Flottenmanager NAVIOS präsentiert DS Automotion zukunftsweisende Konzepte und Lösungen für Produktion und Logistik jeder Unternehmensgröße. Messebesucher haben die Möglichkeit, die neuen Konzepte für Kleinladungstransporte mit AMY direkt vor Ort in Action zu erleben, sowie das Flottenmanagementsystem NAVIOS interaktiv auszuprobieren.
