Erfolgreiche Partnerschaft : Kennametal bleibt Racing-Partner von Ganassi

«Wir sind seit 23 Jahren im Geschäft und während mehr als 19 davon war Kennametal unser Partner», sagte Chip Ganassi, Inhaber von Chip Ganassi Racing Teams. «Wir sind eine zu 100 Prozent mit Kennametal-Werkzeugen ausgestattete Werkstatt, und ihr Logo befindet sich auf jedem unserer Autos, bei allen unserer Teams und in allen Rennserien. Aber was die Partnerschaft tatsächlich noch wertvoller für das Rennteam macht, das ist, wie ihr Know-how uns hilft zu funktionieren, selbst noch am Tag des Rennens. Sie bieten uns viele Lösungen für unsere unterschiedlichen mechanischen Herausforderungen. Es ist toll, wenn man einen Partner hat, der das kann.»Die richtigen Leute.
Besichtigen Sie die Target Ganassi-Fertigungsstätte in Indianapolis, und Sie treffen auf einen Ort voller Aktivität wie in einem Bienenstock, die sich im Rahmen der vier CNC-Maschinen entfaltet (zwei Multi-Achs-Bearbeitungszentren und zwei CNC-Drehmaschinen, eine mit angetriebenen Werkzeugen und Gegenspindel). «Neunundneunzig Prozent unserer notwendigen Metallbearbeitung wird hier intern erledigt», sagt John Huffman, Fertigungsleiter in seiner 14. Saison mit dem Team. Er hebt eine Stahl-Tripod-Abdeckung hervor, die früher als Fabrikteil eingekauft wurde und jetzt im Haus aus Titan mit zusätzlicher Festigkeit bei reduziertem Gewicht selbst hergestellt wird. «Aufgrund unserer Werkzeuge und Maschinen ist es tatsächlich billiger, Titanteile intern selbst herzustellen, als vorgefertigte Stahlteile zu kaufen», sagt er.
19-jährige Partnerschaft.
Kennametal hat seine 19-jährige Partnerschaft mit CGRT erweitert, indem der Ganassi Indy-Fertigungsabteilung die vorteilhafte Präzisionsoberflächen-Technologie von Kennametal Extrude Hone zur Verfügung gestellt wurde. Veredelungsverfahren wie das Druckfliessläppen (Abrasive Flow Machining = AFM) haben sich von reinen Entgrat-Funktionen hin zu Polieren und Verrunden innerhalb sehr enger Toleranzen entwickelt. Wenn Sie nun noch neue Entwicklungen bei den Maschinensteuerungen, abrasiven Medien und Durchfluss-Kalibrierung hinzufügen, werden die Ergebnisse noch viel genauer.