Rockwell Automation : Integration von Historian und MES

MES
© Rockwell Automation

Life-Science-Unternehmen müssen stets zwei Herausforderungen bewältigen: Flexible Produktionslinien sicherstellen, um auf veränderte Marktbedürfnisse zu reagieren, und gleichzeitig geltende Vorschriften einhalten. Version 5.2 der Rockwell Software PharmaSuite (MES) bietet flexiblere Produktionskontrolle sowie native Integration mit der FactoryTalk Historian-Software und dem OSIsoft-PI System.Auf diese Weise können Unternehmen aus der Pharma- und Biotechnologie ihre Produktion und Chargen-Berichterstellung optimieren.

Die neue Version verkürzt die Zeit, die zum Erstellen, Überprüfen und Freigeben einzelner Chargen benötigt wird. Sie beschleunigt Prozesse über Produktionsbereiche oder einzelne Linien hinweg und ermöglicht so eine effizientere Rezeptabarbeitung. An der Produktionslinie können Rezepturaufgaben nach Belieben zwischen elektronischen Chargenprotokollierungsstationen verschoben oder in Abhängigkeit von der Rezeptur einer bestimmten Station fest zugeordnet werden. Durch diesen Schritt sind die Anwender in die Lage, das gewünschte Maß an Ausführungsfreiheit im Fertigungsbereich festzulegen sowie zu steuern und damit die Effizienz der elektronischen Chargenprotokollierung zu verbessern.

Native Integration von Historian und MES.

Die PharmaSuite-Software beinhaltet zudem die native Integration von FactoryTalk Historian und dem OSIsoft PI System. Die Historian-Integration erfasst automatisch historische Daten, entwickelt Trendtabellen und fügt diese Informationen an das Chargenprotokoll an. Damit sinkt die Gefahr menschlicher Fehler und die Anwender können sich voll und ganz auf die Produktion statt auf die Berichterstellung konzentrieren. Schließlich erhöht die Integration mit dem PharmaSuite-System den Wert der Investitionen, die Hersteller bereits in unsere Historian- und MES-Systeme getätigt haben.Produktionsaufträge und elektronische Chargenprotokolle können jetzt mit Version 5.2 exportiert und im PDF- oder B2MML-Format langfristig archiviert werden. Damit werden die behördlichen Anforderungen für die Aufbewahrung von Chargenprotokollen unterstützt. Eine erhöhte Effizienz bei der Abarbeitung und vollständige Chargenprotokolle unterstützen Hersteller dabei, die Gesamtproduktionskosten weiter zu senken und den ROI zu beschleunigen.