3D-Druck : Hand aus 3D-Drucker

Handprothese
© Enabling the future

Ein sechsjähriger Franzose, der ohne rechte Hand geboren wurde, hat eine Handprothese aus einem 3-D-Drucker bekommen. Maxence demonstrierte Journalisten, wie er die orange-gelb-blaue 3-D-Prothese mit Klettverschluss befestigt und führte vor, wie er damit zum Beispiel einen Tennisball werfen kann.

Ob die Prothese einen Nutzen für das Kind habe, müsse sich aber erst erweisen, so Maxences Vater Eric Contegal: "Wenn er findet, dass sie mehr stört als sonst was, tut er sie weg." Schließlich sei es "seine Hand, er entscheidet".

Die Prothese wurde von Thierry Oquidam geliefert, einem Unternehmer, der sich an einer Initiative der US-Stiftung e-NABLE beteiligt. Diese stellt den Kontakt zwischen Eigentümern von 3-D-Druckern und Familien mit Kindern her, denen Finger oder eine Hand fehlen. Über diese Plattform wurden bereits mehr als 1.500 Prothesen organisiert.

Medizinisch abgestimmt sei der Einsatz nicht, so die Familie. Der Vorteil der neuen Hand liegt vor allem in ihren geringen Herstellungskosten von unter 50 Euro. Eine 3-D-Prothese habe auf jeden Fall den Vorteil, dass Kinder den Nutzen einer Prothese austesten könnten, bevor sie aufwändig hergestellt werde, hieß es seitens der Französischen Gesellschaft für orthopädische und traumatologische Chirurgie. (APA)