Automobilzulieferindustrie : Geppert Band entwickelt Spezialförderband für empfindliche Bauteile

Der Förderband-Hersteller aus dem Rheinland ist dafür bekannt, Sonderlösungen aus seinem Standard-Förderband-Programm zu fertigen. Auch bei der vorliegenden Problemstellung lagen die Vorteile dieses Prinzips auf der Hand: Im Vergleich zum Sondermaschinenbau sind die Förderkomponenten kostengünstiger und schneller verfügbar. Problemlösung.
Für den Kunden – ein Unternehmen für Formenbau und Kunststofftechnik aus Baden-Württemberg – musste folgendes Problem gelöst werden: Im Anschluss einer Spritzgussmaschine und bei einer Ausgabetemperatur von 40° C soll das fertige Bauteil – eine etwa 2 mm dünne und circa 500 Gramm schwere Dämpfungsschicht für Armaturenbretter – lagerichtig weitertransportiert werden. Auf seinem 350 cm langen Weg zum nächsten Produktionsschritt erkaltet das etwa 130 cm breite Kunststoff-Spritzgussteil.In der Vergangenheit gab es jedoch ein Problem beim Weitertransport. Da ein normales Flachförderband benutzt wurde, bog sich das Bauteil in der Mitte durch; es fiel förmlich in sich zusammen.
Keine Schleifspuren.
Für den Neukunden fand GEPPERT-Band eine einfache und gleichzeitig sehr effiziente Lösung: Das Stückgut wird in seiner Breite auf drei Förderbändern verteilt aufgelegt. Zusätzlich liegt das steifste Teil direkt auf der Wellkante des mittleren Förderbandes, welches auch noch leicht höher positioniert ist. Die Vorteile: Zum einen gibt es keinerlei Schleifspuren auf dem empfindlichen Kunststoffteil, zum anderen wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und somit verhindert, dass nach dem Erkalten der Spritzgussmaschine Formänderungen entstehen. Um die exakt gleiche Geschwindigkeit der drei Gurte zu gewährleisten, sind die Förderbänder mit einer Gelenkwelle verbunden. Das Dreifach-Synchron-Förderband läuft seit Beginn des dreischichtigen Betriebes störungsfrei.vDer Kunde hat darauf verzichtet, sich Ersatzteile auf Lager zu legen, da eine kurze Lieferzeit vom Hersteller garantiert und so die Gefahr eines längeren Produktionsausfalles gebannt ist.