Binder : Flexible Durchführung vom Schrank ins Feld

Der zunehmende Automatisierungsgrad industrieller Anlagen erzeugt einen wachsenden Bedarf an leistungsfähigen, aber Platz sparenden und robusten Verbindungslösungen für Signale, Daten und Leistungsversorgung. M12-Verbindungstechnik steht für verlässliche und kostengünstige Verkabelung von Feldbussen, Sensoren und Aktoren in der Feldebene. Mithilfe der standardisierten, robusten Steckverbinder lassen sich in Industrieumgebungen – etwa in smarten Fabriken – komplexe Installationskonzepte vom Schaltschrank ausgehend über den gesamten Shopfloor hinweg umsetzen. Ihre kompakte Bauweise unterstützt dabei die Applikation unter beengten Platzverhältnissen. Für den Strom von Signalen, Daten und Energie zwischen den Steuer-, Kommunikations- und Leistungsbaugruppen im Schaltschrank sowie den Automatisierungskomponenten im Feld sind M12- und M12-Power-Schaltschrankdurchführungen bewährte Verbindungsglieder.
Binder kündigt für seine M12-Produktserien 713, 813, 814, 823 und 824 neue Schaltschrankdurchführungen an, die mit verschiedenen Kodierungen und Polzahlen zur Verfügung stehen. Die Komponenten vom Typ M12 beziehungsweise M12 Power – gemäß der Norm DIN EN 61076-2-111 – ermöglichen den Anschluss von Signal-, Daten- und Versorgungskabeln mithilfe gleichartiger Rundsteckverbinder der jeweiligen Serie. Sie sind mit einem M12-Schraub- sowie einem M16-Befestigungsgewinde versehen.
Die neuen Durchführungen sind in den Kodierungen A, S, K, L sowie T und, je nach Kodierung, in den Polzahlen 4 bis 8 erhältlich. Zudem sind verschiedene Kodierpositionen realisierbar. Die Kodierung auf jeder Anschlussseite bringt – zusammen mit der Möglichkeit, Stecker und Dosen frei miteinander zu kombinieren – einen großen Spielraum bei der Installation.
Die technischen Daten der Durchführungen, wie Schutzart, Bemessungsspannung und -strom, Durchgangswiderstand sowie weitere, variieren von Serie zu Serie entsprechend den Daten der jeweils passenden M12- und M12-Power-Rundsteckverbinder von Binder. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass die Produkte die Anforderungen der Schutzart IP67 erfüllen und eine mechanische Lebensdauer von >100 Steckzyklen erreichen. Sie sind für Betriebstemperaturen zwischen -40 °C und +85 °C ausgelegt.