MLR : Fahrerlose Gegengewichtsstapler für FTS-Anlagen

Für den Kräfteausgleich sorgen Gegengewichte am Rumpf des Fahrzeugs. Damit kommt das fahrerlose Transportfahrzeug auf ein Eigengewicht von insgesamt 3,1 Tonnen. Das Standardfahrzeug ist mit 1200 mm langen Gabeln ausgestattet, die bis zu einer Höhe von 2.500 mm angehoben werden können. Optional ist ein Palettenfindersystem auf Basis eines hoch entwickelten Laserscanners für schwierige Lastauf- und Lastabnahmen erhältlich.
Mit Magnetnavigation zum Ziel.
MLR setzt bei seinen Fahrerlosen Transportsystemen wahlweise Laser- oder Magnetnavigation ein. „Mit dem fahrerlosen Gegengewichtstapler Phoenix A-1,2 können wir unseren Kunden nun ein Fahrzeug für Lagersituationen anbieten, wo Fahrzeuge mit Radarmen nicht eingesetzt werden können. Zum Beispiel für den Transport von Querpaletten oder für Einfahr- und Einschubregale“, so MLR-Vertriebsleiter Peter Ossendorf.