Universität Wien : Die Qualität ist gesichert

Michael Hofer
© Uni Wien

Michael Hofer (37) hat die Leitung der Qualitätssicherung der Universität Wien übernommen. Sein Ziel ist es, die universitätsweite Kultur der Qualitätssicherung an der größten und forschungsstärksten Universität Österreichs weiterzuentwickeln, die Evaluierungsprozesse zu optimieren und die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig zu implementieren.

Möglichst großen Nutzen.

Die Prozesse der Qualitätssicherung sind dann optimal, wenn sie mit maßvollem Aufwand möglichst großen Nutzen für Studierende, MitarbeiterInnen und Stakeholder der Universität Wien bringen. Michael Hofers Ziel ist es, die Evaluierungsprozesse zu optimieren und die gewonnenen Erkenntnisse für alle Beteiligten verbessert umzusetzen. Gemeinsam mit seinem engagierten Team von sechs MitarbeiterInnen wird Michael Hofer die universitätsweite Kultur der Qualitätssicherung aktiv weiter gestalten. Neben der Weiterentwicklung der Evaluierungsverfahren von Fakultäten und Zentren, bei der Forschung und Lehre einer internationalen Begutachtung unterzogen werden, gilt es auch, das gesamte Qualitätsmanagementsystem der Universität Wien dem seit 2012 gesetzlich vorgegebenem externen Audit zu unterziehen. "Dabei geht es um die zweckmäßige Verbesserung der universitären Kernprozesse per se und nicht um die bloße Zertifizierung derselben", so Michael Hofer.

Forschungsstärkste Universität.

"Der Universität Wien als ältester, größter und forschungsstärkster Universität Österreichs kommt auch bei der Qualitätssicherung eine besondere Vorreiterrolle zu", führt Michael Hofer weiter aus. "Gemessen an den Erfolgen beim Einwerben von ERC Grants gehört die Universität Wien zu den erfolgreichsten zwanzig Forschungsuniversitäten Europas. Dies ist ein exemplarisch wichtiges Zeichen, dass die konsequente Qualitätsorientierung der Universität Wien Früchte trägt."