FH Vorarlberg : Auszeichnung: Laserprojekt als bestes Students-Poster

Auszeichnung Gewinn Preis
© FH Vorarlberg

Die Präsentation ihres Forschungsprojektes wurde bei der weltgrößten Messe für Laser, Photonik und biomedizinischer Optik in San Francisco als bestes Students-Poster ausgezeichnet. Sie konnten zeigen, wie bei Hochleistungselektronikchips die Schnittqualität durch die Bearbeitung mit Ultrakurzpuls Laser verbessert werden kann. Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit fließen nun in die Forschungs- & Entwicklungsarbeit bei Infineon ein. Für Infineon stellte sich die Frage, ob die Schnittqualität (und damit verbunden auch die Ausfallssicherheit der Chips) durch die Verwendung der präzisesten verfügbaren Laser verbessert werden kann. Solche werden in Vorarlberg von Spectra Physics Rankweil hergestellt. Die FH Vorarlberg vefügt mit ihrem „Josef Ressel Zentrum für Materialbearbeitung mit ultrakurz gepulsten Laserquellen“ über diesen Laser.

Richtige Lasereinstellung für optimalen Schnitt.

Bernadette Egle hat die Frage von Infineon im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersucht. Dabei konnte die 22-jährige Studentin aufzeigen, wie der Laser einzustellen ist, um die höchste Schnittqualität zu erreichen. „Es hat zahlreiche Versuche und genaue Analysen gebraucht. Schlussendlich konnten wir nachvollziehbar aufzeigen, wie der Schnittprozess optimiert werden kann“, erzählt die Mechatronikerin rückblickend. Betreut wurde sie bei ihrer Bachelorarbeit von Matthias Domke, einem jungen Forschungsmitarbeiter im Josef Ressel Zentrum der FH Vorarlberg. Gemeinsam präsentierte das Forschungsduo ihre Ergebnisse in München. „Ich habe den Anwesenden gezeigt, welche Methoden wir angewendet haben und welche Ergebnisse wir bisweilen erzielt hatten“, berichtet die Bachelor-Absolventin.

„Dann haben wir das Thema gemeinsam mit den Infineon Leuten und Professoren der Uni Linz diskutiert.“ Matthias Domke präsentierte nun die Ergebnisse der Arbeit auf der Photonics West in San Francisco: „Unter anderem waren auch zwei aktuelle Nobelpreisträger auf der Tagung.“ Rund zehn Universitäten und Hochschulen haben in diesem Rahmen sogenannte Students-Poster präsentiert.