Bildung : Ausbildung: Was ist Eplans Plan E?

Eplan ist weltweit bekannt als Synonym für Software-Lösungen, Dienstleistungen und ganzheitliche Konzepte zur Optimierung von Produktentstehungsprozessen. Das Kürzel ECE aber steht speziell für das Ausbildungsprogramm Eplan Certified Engineer für Eplan Anwender. Ein abgestimmtes Paket aus Trainingseinheiten, Praxisphasen, Feedback-Gesprächen und Online-Trainings bringt sie zu raschem Lernerfolg und macht sie zum zertifizierten Engineering-Experten. Der Status an Vorkenntnissen gestaltet für jeden Teilnehmer das individuelle Grundlagen- oder Refresh-Training. Nach rund sechs Monaten erfolgt die Online-Abschlussprüfung an der Rheinischen Fachhochschule Köln, einer unabhängigen, eingetragenen Zertifizierungsstelle für die Prüfung zum ECE.
Software mit Zertifikat
Die CAD/CAE Software Eplan Electric P8 wird in Industrie und Lehre verstärkt eingesetzt, derzeit hat Eplan mit über 45.000 Kunden und mehr als 110.000 Installationen weltweite Verbreitung - Tendenz steigend. Daher wurden von der Rheinischen FH Köln in Zusammenarbeit mit der Firma Eplan Software & Services internationale Zertifizierungen zum Eplan Certified Student (ECS) für Besucher von Fachhochschulen bzw. Universitäten und zum Eplan Certified Technician (ECT), die Schulen, berufsbildende Schulen, Techniker- und Meisterschulen absolvieren, geschaffen. „Aus- und Weiterbildung ist in der heutigen hochtechnologischen IT Landschaft immer wichtiger“, so Robert Erasmus, Leiter Professional Services Eplan, „Unsere Kontakte in Industrie und Wirtschaft zeigen, dass Techniker gesucht werden, die mit der Software Eplan, der Erfolgslösung im Engineering von Stromlaufplänen nicht nur umgehen können, sondern diese auch nachweislich beherrschen.“
St. Pöltner Spezialitäten
Wie hebt man sich am Arbeitsmarkt ab? Daniel Ettenauer, Schüler der HTL St. Pölten kennt die Antwort: „Neben Ausbildung und Erfahrung werden Zusatzqualifikationen ein immer wichtigerer Punkt.“ Und die haben einen besonderen Wert: „Sie ergänzen die bestehende Kompetenz um neue Vertiefungsrichtungen“, so der HTL Schüler, „und bestätigen die Kenntnisse der Teilnehmer gegenüber einem potentiellen Arbeitgeber“. Genau das ist jetzt für die Schüler der HTL St. Pölten erstmals in Österreich für Eplan Software möglich, sie können das ECS (Eplan Certified Student) Zertifikat erwerben. Das in vielen Unternehmen in der Elektrotechnikbrache eingesetzte Engineering-Tool bietet den Unternehmen eine enorme Reduzierung der Projektierungszeit und Engineering-Kosten. „Absolventen mit dem ECS Zertifikat werden es so bei der Jobsuche noch einfacher haben, als bisher“, betont Ettenauer. Das Ausbildungsprogramm des Eplan Trainings-Zentrum steigert den Nutzungsgrad der Software deutlich, erhöht die Qualität der Projektdokumentation und spart Projektierungszeit - ein Riesenvorteil für zertifizierte Spezialisten, die über den reinen Anwenderstatus hinaus wachsen.
Mit Lob von DIN ISO
Seit Jahresbeginn ist es übrigens amtlich: Die Eplan Training Academy ist nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Der geprüfte Qualitätsstandard bestätigt, dass die Fortbildungen der Eplan Training Academy auf höchstem Niveau liegen, denn die DIN ISO Norm ist ein anerkannter internationaler Standard im Bereich Aus- und Weiterbildung. Mit der Zertifizierung durch den TÜV Nord wird dem Lösungsanbieter Eplan für die hoch qualifizierte Ausbildung das Siegel des geprüften Qualitätsstandards zugesprochen. Der Grund dafür: Anwender, die Angebote der weltweit tätigen Eplan Training Academy in Anspruch nahmen, arbeiteten danach deutlich effizienter mit der Software Eplan. Dies belegt der Zertifikatszusatz „Entwicklung und Durchführung von Trainings zur Effizienzsteigerung im Engineering“.