GREENoneTEC : Achtfache Solar-Power

Das große Dilemma der thermischen Solarenergie scheint gelöst, weil sie endlich nicht nur Zusatzfunktionen erfüllt. „Ein Hochtemperaturkollektor und ein Super-Speicher machen es möglich“, verrät Geschäftsführer Robert Kanduth geheimnisvoll, aber bestimmt: „GREENoneTEC steht kurz vor dem Durchbruch, die thermische Solarenergie zu einer eigenständigen und unabhängigen Heizlösung zu machen“, posaunt er selbstbewusst in die Tafelrunde der Energieritter.
Nach jahrelangem Kreuzzug gegen Megaverluste beim Speichern kann GREENoneTEC erstmals Strategie und erste Ergebnisse zu einer neuen Kollektorentwicklung samt Saisonspeicher präsentieren. Herzstück der Forschung ist die effektive Kombination aus einem Hochtemperaturkollektor, und einer völlig neuen Generation eines Super-Speichers, der einen gewaltigen Leistungssprung auf das 6-bis achtfache herkömmlicher Speicher vollzieht. „60 Prozent der gesamten Einstrahlung können mit rund 25 bis 30 Quadratmetern Kollektorfläche und einem sechs bis acht Kubikmeter Saisonspeicher so über das ganze Jahr hindurch genutzt werden“, rechnet Robert Kanduth vor. Das bringt Sonnenwärme aus dem kompletten Jahreslauf ins Einfamilienhause und besiegt die Heizkostenexplosion, denn nur mit der gespeicherten Solarwärme als günstigste Energiequelle kann man damit den Winter problemlos durch heizen Der Langzeitspeicher macht’s möglich, und spannend erwartet die Heizungsbranche weitere, konkretere Ergebnisse vom Forschungsinnovator, der damit der solaren Heizung einen neuen Kreuzzug für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bescheren wird.