Schnellladetechnologie : ABB lädt E-Cars am schnellsten

Schnelladestation ABB
© ABB

ABB ist europaweiter Anbieter intelligenter Schnellladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. Im Auftrag von Wien Energie hat ABB eine „Terra 52“ Schnellladestation am Business Park Vienna errichtet. Mittels Gleichstromladung auf Basis des CHAdeMO Standards kann dabei innerhalb von 20 bis 30 Minuten die Batterie eines Elektroautos zu rund 80 Prozent geladen werden.

Neben einem mehrsprachigen Farb-LCD Display und einem RFID Kartenleser, verfügt die aus Edelstahl gefertigte Schnellladestation über ein Niedertemperaturmodul, das auch im Außen-Einsatz eine volle Funktionsfähigkeit bis zu einer Temperatur von -30°C ermöglich.Die netzwerkfähige Schnellladeinfrastruktur von ABB ermöglicht es Betreibern für Abrechnungssysteme sowohl Schnittstellen in ihre bestehenden Backoffice-Anwendungen zu schaffen, als auch über ein eigens entwickeltes Webbrowser-Tool diverse Statusinformationen und Statistiken abzurufen und das Autorisierungsmanagement, zum Beispiel der RFID Karten durchzuführen.

Der Bewegungsradius von e-Cars.

Franz Chalupecky, Vorstandsvorsitzender der ABB AG: „Die Bereitstellung von intelligenter Schnellladeinfrastruktur ist ein notwendiger Schritt, um einen Anreiz für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu bieten. Internationale Studien haben gezeigt, dass der Einsatz von Schnellladestationen die Nutzung und den Bewegungsradius der E-Fahrzeuge signifikant verbessert." Im Rahmen des aktuell größten europäischen Projekts für Ladeinfrastruktur hat ABB in Estland bereits rund 200 der „Terra 52“ Schnellladestationen sowie ca. 500 Wechselstrom-Ladestationen errichtet. Damit wurde die weltweit erste Ladeinfrastruktur geschaffen, die sich über ein gesamtes Land erstreckt und auf den wichtigsten Hauptverkehrsrouten ca. alle 50 Kilometer eine Schnellladesäule bietet. Die Ladeinfrastruktur verfügt über modernste Authentifizierungs- und Verrechnungsmöglichkeiten, wie eine Smartphone App, QR-Codes, Near-Field Communication, SMS und RFID-Karten.

Ab dem zweiten Quartal 2013 wird ABB das Produktportfolio auch um Schnellladestationen erweitern, die das neue Combined Charging System (CCS) unterstützen, das unter anderem die deutschen Automobilhersteller im Bereich von Elektrofahrzeugen verwenden.