Werkzeugtaster : 3D Tastkopf

Blum-Novotest, Anbieter von innovativer und qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie, präsentiert auf der EUROMOLD in Frankfurt (Halle 8 Stand C20) den neuen 3D Tastkopf TC64-20. Damit ergänzt das Unternehmen seine Werkzeugtaster-Serie um ein hochpräzises, kabelloses System mit BRC-Funktechnologie zur Werkzeugeinstellung und -bruchüberwachung in drei Achsen.
Universell wie wirtschaftlich.
Winfried Weiland, Leiter Marketing bei Blum-Novotest, erklärt: „Der TC64-20 ist ein gleichermaßen universelles wie wirtschaftliches System zur automatischen Erfassung und Kontrolle von Werkzeuglänge, Werkzeugradius und Werkzeugbruch in CNC-Bearbeitungszentren. Eingesetzt wird er auf Maschinen im Werkzeug- und Formenbau und der Medizintechnik, aber auch in vielen anderen Industriebereichen. Sollen mehrere Systeme, wie beispielsweise ein Werkzeugtaster und ein Werkstücktaster, in einer Maschine betrieben werden, ist dies mit der im Taster integrierten BRC-Funktechnologie problemlos möglich. Der TC64-20 stellt im Übrigen auch eine hervorragende Lösung dar, wenn kabelgebundene Geräte nicht angebaut werden können, wie zum Beispiel bei Maschinen mit Palettenwechslern."
Schnelle Datenübertragung.
Der kompakte Tastkopf zeichnet sich durch eine äußerst schnelle und robuste Datenübertragung aus. Anstatt der auf dem Markt üblichen Übertragung via Kanalsprungverfahren oder Kanalzuordnung, sendet er die erfassten Daten mittels Blum´s BRC-Technologie zum Empfänger. Der Vorteil dieser Technik liegt darin, dass jedes einzelne Bit eines Funksignals über die gesamte Breite des verwendeten Frequenzbandes läuft, was die Übertragung besonders unempfindlich gegen Störeinflüsse macht. Die Daten werden dann schnell und sicher an den Funkempfänger RC66 übertragen. Mit nur einem Empfänger können bis zu sechs Messsysteme aus der umfangreichen Funk-Familie von Blum angesteuert werden. Dazu gehören alle Werkzeug- und Werkstückmesstaster, aber auch die neu vorgestellten DIGILOG-Messsysteme, der Bohrungsmesskopf BG60, das Rauheitsmessgerät TC63-RG oder das Werkstück-Temperaturmessgerät TG81.
Erhöhte Messgenauigkeit.
Ein weiteres Highlight des TC64-20 stellt die integrierte shark360-Technologie dar. Das patentierte Messwerk bietet aufgrund der modifizierten Planverzahnung eine deutlich höhere Messgenauigkeit als vergleichbare Taster. Die Planverzahnung bewirkt während des Messvorgangs eine definierte Auslenkrichtung bei konstanten Auslenkkräften. Die dabei im Messwerk auftretende Torsionskraft wird durch die Verzahnung aufgenommen und hat somit keine Auswirkung auf das Messergebnis. Die Schaltpunkt-Wiederholgenauigkeit beträgt hochpräzise 0,4 µm 2σ.
Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Generierung des Schaltsignals zur Erfassung der Achspositionen. Diese erfolgt nicht über einen mechanischen Kontakt, sondern optoelektronisch über die Schattierung einer Miniaturlichtschranke im Inneren des Tastkopfes. Dadurch arbeitet er absolut verschleißfrei und garantiert über viele Jahre höchste Zuverlässigkeit auch unter widrigsten Arbeitsbedingungen. Weitere Vorteile des TC64-20 sind die hohe Antastgeschwindigkeit sowie der sehr geringe Stromverbrauch. Gemessen werden können Werkzeuge ab einem Durchmesser von 1 mm (abhängig von Werkzeuggeometrie und -material).
Robust und kabellos.
Die mechanisch robuste Konstruktion des kompakten Tastkopfes ist perfekt an die raue Umgebung einer Werkzeugmaschine nach Geräteschutzart IP68 angepasst. Das selbstzentrierende Antastelement erlaubt den Wechsel ohne erneute Tasterausrichtung per Messuhr. Zudem schützt eine optionale Sollbruchstelle das Tastsystem bei Fehlbedienung. „Der TC64-20 ist eine interessante kabellose 3D-Alternative zu unseren bereits etablierten und vielfach nachgeahmten lineargeführten Tastköpfen Z-Nano und Z-Pico. Wie auch bei diesen beiden Systemen bieten wir für den TC64-20 umfangreiches Zubehör an, wie zum Beispiel eine integrierte Abblaseinrichtung zur Reinigung des Werkzeugs und der Messfläche“, fasst Winfried Weiland zusammen.