Im Juni in Bayern : MicroStep Europa lädt zum Technologietag 2025

In direkter Nachbarschaft zum Firmenhauptsitz wurde 2023 das neue Technologie- und Logistikzentrum in Bad Wörishofen in Betrieb genommen. Das CompetenceCenter Süd umfasst ein Areal mit rund 3.700 Quadratmeter für Schulungs- Vorführ- und Lagerzwecke.
- © MicroStep Europa GmbHAm Freitag, dem 27. Juni, öffnet MicroStep Europa ab 10 Uhr die Türen seines CompetenceCenter Süd im bayerischen Bad Wörishofen. „Die Besucher dürfen sich auf ein echtes Technologiefeuerwerk freuen. Wir schneiden, wir kanten, wir entgraten und demonstrieren innovative Digitalisierungslösungen. Zudem stellen unsere Technologiepartner in der Fachausstellung weiterführende Systeme vor. Und natürlich kommen auch der persönliche Austausch und das leibliche Wohl nicht zu kurz“, betont Johannes Ried, Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH. Ein Rahmen- und Abendprogramm rundet den Tag ab.
Lesetipp: GROB und Hofmann beschleunigen Fertigung von Partikelschaumwerkzeugen
Mit dem neuen CompetenceCenter Süd nahm MicroStep 2023 in unmittelbarer Nähe zum Firmensitz in Bad Wörishofen ein Zentrum für Themen wie Schneiden, Automation, Abkanten und Entgraten in Betrieb. Wie das Unternehmen in einer Aussendung berichtet, sind dort im Showroom auf über 1.350 Quadratmeter modernste Schneidtechnologien (Laser, Plasma, Autogen, Wasserstrahl in 2D und 3D) sowie innovative Abkant- und Automationslösungen dauerhaft ausgestellt. Ergänzt wird das Portfolio durch Maschinen zur Schlackeentfernung, Entgratung und Kantenverrundung.
Mit IndustryFusion DemoLab in die Zukunft blicken
Mit der integrierten Industrie 4.0-DemoFabrik möchte MicroStep Europa einen einzigartigen Einblick in die digitale Zukunft der Fertigung ermöglichen. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kunden mit innovativen Systemen für die Anforderungen von morgen zu rüsten und ihnen dabei zu helfen, sich noch produktiver und effizienter aufzustellen. Ein essenzieller Faktor dabei ist die Digitalisierung. Am Technologietag präsentieren wir mit IndustryFusion-X eine wegweisende Digitalisierungslösung, die die Produktionslandschaft nachhaltig verändert“, erklärt Igor Mikulina, ebenfalls Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH.
Lesetipp: Alfred Wagner Stahl-Technik setzt auf Brennschneidmaschine von Messer Cutting Systems
Exponate im Showroom
Folgende Schneid- und Automationssysteme sowie Biege- und Entgrattechnologien sind im Showroom live zu begutachten:
- Plasma- & Autogentechnologie – Baureihe MG: Das Produkt von MicroStep ist ausgestattet mit je einem Plasmarotator und einem Autogenrotator zur 3D-Bearbeitung von Blechen, Rohren, Profilen und Behälterböden. Darüber hinaus sind noch weitere Technologien zum Bohren, Senken, Gewinden sowie zum Lasermarkieren integriert.
- Lasertechnologie – Baureihe MSF Pro: Die Faserlaserschneidanlage MSF Pro kann für die 3D-Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen konfiguriert werden, inklusive automatischem Materialhandling. Im Showroom live zu erleben ist ein Lasersystem inklusive Laserrotator zum Fasenschneiden bis 45° und weiteren Zusatzfunktionen.

- Wasserstrahltechnologie – Baureihe WaterCut: Die neue Wasserstrahlschneidanlage der Baureihe WaterCut ist mit einem neuen 3D-Schneidkopf ausgestattet und zeigt im Showroom seine Präzision an unterschiedlichen Materialien und Dicken.
- Lasertechnologie – Baureihe MSE SmartFL: Die 2D-Schneidanlage mit High-Power-Potential bis 60 kW Laserleistung ist für die Nutzung von IndustryFusion optimiert. Im Showroom live im Einsatz ist eine Ausführung mit 20 kW-Laserquelle.
- Biegetechnologie – Baureihe EUROMASTER: Im Technologiezentrum live zu erleben ist die Abkantpresse der Baureihe EUROMASTER. Die Anlage kann mit einer Presskraft von bis zu 4.000 kN ausgestattet werden und verfügt über Steuerung von DELEM.
- Lasertechnologie – Baureihe MSE TubeFL: Die Baureihe MSE TubeFL wurde für die 2D- und 3D-Bearbeitung von Rohren, Profilen und Trägern entwickelt. Im Showroom ausgestellt ist eine Konfiguration mit 6 kW Laserleistung, welche die exakte Bearbeitung von Rohren bis 7,5 Meter Länge und 245 mm Durchmesser sowie das Profilschneiden bis 7,5 Meter Länge und einer Kantenlänge von bis zu 175 mm ermöglicht.
- Lasertechnologie – Baureihe MSE CubeFL: Die Faserlaserschneidanlage MSE CubeFL ist digital voll vernetzt und für den Betrieb bei minimalem Platzbedarf ausgelegt. Im CompetenceCenter live zu erleben ist eine Ausführung mit einer Bearbeitungsfläche von 1.500 x 3.000 mm und einer 6 kW-Laserquelle.
- Biegetechnologie – Baureihe eB ULTRA: Die Abkantpresse der Baureihe eB ULTRA biegt mit einem Roboter und der vollelektrischen Biegezelle Bleche präzise in Form.
- Oberflächenbearbeitung – Baureihe Lissmac SMD 3: Die Anlagen von Lissmac können zum Entgraten, zur starken Kantenverrundung, Schlackenentfernung, Oxidschichtentfernung und zum Oberflächenfinishing eingesetzt werden. Die SMD 3 wurde speziell für die Dickblechbearbeitung konzipiert und kann in Automationslösungen eingebunden werden.