Joint Venture von TTTech und Verbund : Neue Echtzeit-Plattform für Industrieunternehmen

Die TTTech ZYNE Solution Suite bietet drei Schlüsselkomponenten, die eine Echtzeit-Brücke zwischen Industrie- und Gewerbekunden und ihren Energielieferanten schaffen.
- © TTTech ZYNEDie Plattform basiert auf einer modernen Edge-to-Cloud Architektur, welche die ausfallssichere lokale Datenverarbeitung mit der standortübergreifenden Analyse und Weiterverarbeitung in der Cloud ermöglicht. TTTech ZYNE vernetzt somit Industriebetriebe und Energieversorger zum digitalen Energie-Ökosystem, in dem Daten ausgetauscht und für unterschiedlichste Echtzeitanwendungen genützt werden können, um energiewirtschaftliche Prozesse und Angebote auf unterschiedlichen Ebenen zu optimieren.
Lesetipp: TTTech und VERBUND starten Joint Venture
Flexibilität, Verlässlichkeit und Echtzeitfähigkeit sind wichtige Aspekte der Lösung von TTTech ZYNE erklärt Geschäftsführer Tobias Birsak: "TTTech ZYNE ermöglicht den bi-direktionalen Datenaustausch und eröffnet damit völlig neue Geschäftsmodelle zwischen Industrie und Energieversorgern. Unser technologisches Herzstück – die Echtzeitfähigkeit – erweist sich als entscheidender Vorteil in einem volatilen Markt. Wenn Preise innerhalb von Minuten dramatisch schwanken können, macht unverzögerte Datenerfassung und -analyse den Unterschied, um blitzschnell auf Marktvorkommnisse zu reagieren.“

Drei Komponenten
Die TTTech ZYNE Solution Suite lässt sich durch offene Schnittstellen einfach in bestehende IT-Landschaften sowohl bei Energieversorgern als auch Industrie- und Gewerbekunden integrieren und ist dank ihrer sicheren Technologiebasis und ihrer Skalierbarkeit eine zukunftsfähige Lösung für Unternehmen. Sie besteht aus folgenden Komponenten:
- TTTech ZYNE On Site bietet Edge-Computing Fähigkeiten, um Daten lokal zu sammeln, zu verarbeiten, und bei Bedarf weiterzuleiten. Sie kann nahtlos in bestehende Infrastrukturen integriert werden und garantiert höchste Sicherheit und volle Datenkontrolle. Auch Daten aus Legacy-Applikationen können so sicher genutzt werden.
- TTTech ZYNE Industrial Cloud wurde speziell für Industriekunden entwickelt und ermöglicht standortübergreifende Energiedatenanalyse, sicheren Datenaustausch und datengestützte Entscheidungsfindung und wird im Verlauf des Jahres 2025 mit einer zentralen Steuerungsmöglichkeit für mehrere Standorte und automatisierte Systemoptimierung über die Cloud ausgestattet.
- TTTech ZYNE Supplier Cloud ist eine für Energieversorger konzipierte Cloud-Komponente, die Echtzeit-Einblicke in Kundenportfolios, fortschrittliche Verbrauchsprognosen und maßgeschneiderte Analysen für optimierte Energiebeschaffung und -verteilung bietet.
TTTech ZYNE greift für seine Plattform auf die jahrzehntelange Expertise von TTTech in der Entwicklung hochzuverlässiger und sicherer Echtzeit- und Edge-Systeme zurück. Die sichere Basis für die TTTech ZYNE Plattform liefert die modulare Edge-Computing-Plattform “Nerve“, die seit Jahren in der Industrie in Verwendung ist und mit der Zertifizierung nach der industriellen Cybersecurity-Norm IEC 62443 auch die Einhaltung von EU-Richtlinien wie NIS2 und des Cyber-Resilienz Gesetzes (CRA) gewährleistet.
Das erste Kundenprojekts mit Verbund
TTTech ZYNE schafft eine sichere Brücke zwischen Energieversorgern und Industrie – denn die Zukunft der Energiewirtschaft braucht ein industrielles Ökosystem, das die unterschiedlichen Akteure des Energiesystems miteinander vernetzt und so neue Geschäftsmodelle und Optimierungspotenziale ermöglicht. Verbund ist strategischer Partner und Leitkunde und bringt als Österreichs führendes Energieunternehmen sein Know-how am Energiemarkt sowie seine langjährige Erfahrung mit industriellen Energiekunden mit ein. In einem Anfang des Jahres gestarteten gemeinsamen Projekt arbeiten Verbund und TTTech ZYNE an einer innovativen und herstellerunabhängigen Lösung für die Echtzeitsteuerung und -optimierung von Energiesystemen für Industrie- und Gewerbekunden.
Martin Wagner, Geschäftsführer von Verbund Energy4Business: "Die Lösung von TTTech ZYNE bietet uns als Energieversorger neue Geschäftsoptionen. Unter dem Verbund-Produkt EPS - Energy Performance System entsteht die Möglichkeit für unsere Industrie- und Gewerbekunden ihr Energiesystem in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Durch den Zugriff von VERBUND auf diese Daten, können wir unseren Kunden risiko- und kostenoptimierte Tarife anbieten sowie die Standorte optimal bewirtschaften. Die Kombination unserer Expertise im Energiemarkt mit den fortschrittlichen Technologien von TTTech ZYNE ist der Schlüssel, um die Herausforderungen der Energiewende gemeinsam zu meistern."
Tobias Birsak ergänzt: "Unsere Plattform unterstützt Energieversorger wie Verbund bei der Reduktion von Ausgleichsenergiekosten und der Entwicklung innovativer Tarifmodelle. Gleichzeitig bieten wir Industrieunternehmen eine sichere Lösung für mehr Kostentransparenz, bessere Planung und Optimierung ihres Energieeinsatzes. Wir freuen uns sehr, dass unsere Lösung in diesem Projekt bereits im Praxiseinsatz getestet wird."
