Factory-Ranking : Österreichs größte Automatisierer
-
1Siemens AG | Wien
Siemens setzt mit der Integration von KI und softwarebasierter Steuerungstechnik neue Maßstäbe in der Industrieautomation. Mit Lösungen wie der Simatic Automation Workstation und der KI-basierten Plattform Industrial Operations X vereinfacht Siemens die Verwaltung von Automatisierungssystemen und optimiert Fertigungsprozesse durch fortschrittliche Datenverarbeitung und Robotik. In Zusammenarbeit mit NVIDIA werden KI-Anwendungen für vorausschauende Wartung und Qualitätskontrolle vorangetrieben. Darüber hinaus verändert der Industrial Copilot das Engineering, indem er Automatisierungssoftware durch generative KI schneller und weniger fehleranfällig macht.
-
2Knapp AG | Steiermark
Mit einem klaren Fokus auf Innovation präsentiert Knapp fortschrittliche Technologien für die Lagerverwaltung bis hin zu flexibler Produktionsversorgung. Ein zentrales Highlight ist das Konzept „Mission: Zero Touch“, das auf maximale Automatisierung setzt, um Arbeitskräfte zu entlasten und Effizienz zu steigern. Ein besonderes Merkmal von Knapp ist die enge Verzahnung von Software und Hardware. So fungiert die Logistiksoftware-Suite KiSoft als zentrale Steuerungseinheit, die Daten in Echtzeit sammelt und für präzise Entscheidungen nutzt. Gleichzeitig treibt KNAPP mit autonomen mobilen Robotern, digitalen Zwillingen und integrierten Qualitätssicherungssystemen die Entwicklung voran.
-
3TGW Logistics | Oberösterreich
TGW Logistics treibt mit Technologien wie dem revolutionären Taschensorter „SmartPocket“ und dem Kommissionierroboter „RovoFlex“ die Effizienz und Skalierbarkeit in der Branche voran. Der RovoFlex, ausgezeichnet als „Material Handling Innovation of the Year 2024“, setzt auf künstliche Intelligenz, um Kommissionierprozesse kontinuierlich zu optimieren. Derzeit stehen alle Zeichen auf Expansion: Bis Sommer 2026 investiert TGW in ein 25.000 m² großes Produktionsgebäude sowie ein hochautomatisiertes Lagersystem am Headquarter in Marchtrenk.
-
4B&R Industrial Automation | Oberösterreich
B&R gehört international zu den Innovationstreibern in der Automatisierungstechnik. Besonders hervorzuheben ist das Automation Studio, die B&R-Plattform, die Entwicklung und Bereitstellung von Automatisierungslösungen revolutioniert. Sie bietet durch KI-gestützte Assistenz und cloudbasierte Zusammenarbeit maximale Effizienz für Entwicklerteams. Ergänzt wird dies durch flexible und skalierbare Systemlösungen wie ACOPOS 6D, das mit schwebenden Transportmodulen präzise und wartungsarme Produktionsprozesse ermöglicht. Mit einem Fokus auf Robotik, mobilen Automatisierungslösungen und offenen Softwareplattformen setzt B&R auf durchgängige Integration und maximale Flexibilität für industrielle Anwendungen.
-
5KEBA Group | Oberösterreich
KEBA bietet maßgeschneiderte Lösungen, die von Robotik über Antriebs- bis hin zu HMI-Technologien reichen. Ihre Plattform „Kemro X“ kombiniert Hardware und Software und ermöglicht eine nahtlose Integration von Lösungen, einschließlich digitaler Zwillinge, um die Produktivität und Effizienz in Anwendungen wie Verpackung und Intralogistik zu steigern. Neueste Entwicklungen wie der KeDrive D5, ein kompakter Einzelachsen-Servoantrieb, und der Einsatz von KI-gestützten Modulen heben KEBA als Pionier in flexiblen und präzisen Automatisierungslösungen hervor. Ein besonderer Fokus liegt auf flexibler Robotik und innovativen Steuerungssystemen, die es ermöglichen, komplexe Prozesse zu optimieren, ohne auf tiefgehende Automatisierungskenntnisse angewiesen zu sein.