Automatisiertes Schmalganglager : Mobile Robots - effizientes Zusammenspiel

Schmalganglager eignen sich für eine hohe Lagerdichte auf geringer Fläche.
- © JungheinrichDas Schmalganglager zählt zu den leistungsfähigsten und kompaktesten Lagerformen. Automatisierte Schmalgangfahrzeuge ermöglichen das effiziente Ein- und Auslagern von Ladungsträgern in großen Höhen und bieten zugleich volle Prozesssicherheit. Der Jungheinrich EKXa kann sowohl in einem geschlossenen, hochleistungsfähigen System agieren als auch in einem flexiblen, offenen System. Ist Letzteres der Fall, kommt ein 360°-Sicherheitssystem zum Einsatz, um maximale Sicherheit für Mensch, Maschine und Waren zu gewährleisten. Der Jungheinrich Mobile Robot EKXa ermöglicht eine Hubhöhe von bis zu 13 Meter. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.600 kg steht er für effiziente Automatisierung im Lager. Beim punktgenauen Ansteuern des Ziels überzeugt der EKXa dank Induktivführungstechnik.
Der EKXa steht nicht nur für sich gut da, sondern ist auch ein hervorragender Teamplayer. Der automatisierte Schmalgangstapler ist in das übergeordnete Leitsystem eingebunden, dieses steuert die Aufträge ein und plant alle Routen des EKXa effizient. Paletten- und Freiraumerkennung mittels Kamera und Sensorik ermöglichen die Automatisierung von manuellen Bestandsregalen.
Bei Prodrive Technologies lieferte Jungheinrich ein komplettes System aus Mobile Robots, Staplern, Regalen, dazugehöriger Software und die Anbindung an das ERP-System. Im Distributionszentrum arbeiten 15 autonome Mobile Robots (AMR) vom Typ arculee S und acht automatisierte Schmalgangstapler (EKX 516ka), koordiniert und gesteuert durch das Jungheinrich Logistic Interface und das Lagersteuerungssystem Jungheinrich WCS. Diese Kombination sorgt für ein einfaches Handling der Güter. Eingehende Paletten transportiert ein arculee S in das Hochregallager - dort lagert ein automatischer VNA-Stapler die Ware ein. Ausgehende Paletten werden vom automatisierten Schmalgangstapler an die wendigen arculee S übergeben und zu einem Kommissionierplatz transportiert. Das Automatisierungskonzept von Jungheinrich hebt den Materialfluss bei Prodrive auf ein hocheffizientes Level.

Entwickelt auf Basis des Hochregalstaplers EKX und gesteuert durch intelligente Software überzeugt der EKXa mit der Möglichkeit der stufenweisen Automatisierung. Der Mobile Robot zeichnet sich durch höchste Leistung bei Hubhöhen bis 13 m aus. Ausgestattet mit einem 80 V Antrieb und wartungsfreiem Synchron-Reluktanzmotor setzt der EKXa Benchmarks im automatisierten Schmalganglager. Durch die optionale Integration von On-Board-Lader sowie Stromschiene und -abnehmer ist er bestens gerüstet für den 24/7-Einsatz. Durch eine intelligente Anordnung von Personenschutzscannern wird eine 360° Sicherheit ermöglicht. Dadurch kann der EKXa in einem automatisierten Schmalganglager ohne Umzäunung und Bereichszugangssteuerung eingesetzt werden. Dank praxiserprobter Induktivführung in Kombination mit RFID-Transpondern werden präzises Positionieren am Lagerplatz sowie automatischer Gassenwechsel möglich. Mithilfe der Option Paletten- und Freiraumerkennung können Bestandsregale in bislang manuell bedienten Schmalganglagern automatisiert werden.
• Stufenweise automatisierbar
• 360°-Sicherheitssensorik
• Paletten- & Freiraumerkennung
• On-Board-Lader für 24/7 Betrieb
• Planung, Realisierung und After Sales aus einer Hand
SKF setzt beim Umbau des Logistikzentrums auf eine Automatiklösung von Jungheinrich: 16 fahrerlose Elektro-Kommissionierer vom Typ EKX 516a sorgen im 18-gassigen Hochregallager für maximale Produktivität.
Mehr Information zu dieser Referenz: www.jungheinrich.at/skf

Herzstück der innovativen Intralogistiklösung bei Prodrive ist die einzigartige Kombination aus 15 autonomen Mobile Robots arculee S und 8 Mobile Robots EKX 516ka für die automatische VNA-Einlagerung.
Der kompakte und autonome Mobile Robot arculee S ist die optimale Lösung für automatisierte Transporte in der Fläche. Ob auf speziellen Transporttischen oder direkt auf dem Backpack – der arculee S glänzt besonders im unterfahrenden Transport, wenn er verschiedenste Ladungsträger schnell und sicher von A nach B befördert.
Mehr Information zu dieser Referenz: www.jungheinrich.at/prodrive

Kontakt
www.jungheinrich.at
office@jungheinrich.at
Tel: +43 50 61409
